22.11.2013 Aufrufe

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturschutzgeschichte <strong>UMG</strong> Berichte 6<br />

Anonymus (1863): Denkschrift über die Rhein-Correction dem hohen Vorarlberger<br />

Landtage unterbreitet von den Gemeinden Bregenz, Hard, Fussach, Lauterach<br />

und Rieden. Anton Flatz, Bregenz, 29 S.<br />

Anonymus (1932): Das Vorarlberger Naturschutzgesetz. Blätter für Naturkunde und<br />

Naturschutz 19 (8): 125-126<br />

Anonymus (1959): Johann Schwimmer, ein Achtziger. Mehrerauer Grüße. N.F. 1959<br />

(10): 22-<strong>24</strong><br />

Anonymus (1965): Flughafen Rohrspitz und Rheintalautobahn. Zwei vordringliche<br />

Probleme in Vorarlberg. Österreichische Bauzeitung 1965 (28): 976<br />

Anonymus (1969): 100 Jahre Alpenverein in Vorarlberg. Eine Wanderung durch die<br />

Geschichte der Sektion Vorarlberg und ihre Bergheimat. Der Bergfreund 21<br />

(5): 5-19<br />

ARGE für Naturschutzforschung und Angewandte Vegetationsökologie (1993): Naturschutzbericht<br />

der Landeshauptstadt Bregenz 1993. Im Auftrag der Stadt<br />

Bregenz, unveröff., 36 S. + Anhang<br />

Aschauer, M. & M. <strong>Grabher</strong> (2004): Veränderungen im Schilfgürtel des Naturschutzgebiets<br />

Rheindelta im Zeitraum von 1994 bis 2001. Rheticus 26 (3): 25-31<br />

Barbisch, H. (1922): Vom Relserbach. Heimat – Volkstümliche Beiträge zur Kultur und<br />

Naturkunde Vorarlbergs 3 (6): 83-88<br />

Beer, R. (1991): Die zweite Säule des Naturschutzes. In: Naturschutz in Vorarlberg.<br />

Bericht über das Symposium des Vorarlberger Landschaftspflegefonds – Juni<br />

1991. Natur und Landschaft in Vorarlberg 5, S. 51-54<br />

Benzer, A. (1954): Zwischen Althrein und Bodensee. Vorarlberger Volkskalender 1954:<br />

81-82<br />

Benzer, A. (1966): Der Schutz wildwachsender Pflanzen. Montfort 18 (1): 61-64<br />

Benzer, A. (1986): Naturschutz vor und nach 1945. Im Mittelpunkt die Seeuferschutzverordnung<br />

von 1942. Montfort 38 (4): 387-390<br />

Berchtold, W. (1996): Vorwort. Forschen und Entdecken 2 (Naturmonographie Bangser<br />

Ried und Matschels (Feldkirch)): 7-9<br />

Berchtold-Ogris, M., Gnigler, G. & H. Troll (1989): Alemannen und Brachvögel: Nutzungskonflikte<br />

in der Grünzone des unteren Rheintales. Vorarbeiten für landschaftsplanerische<br />

Maßnahmen im zusammenhängenden Grünzonenbereich<br />

zwischen Lauterach, Dornbirn und Lustenau. Studienarbeit Universität<br />

für Bodenkultur Wien, unveröff., 263 S. + Anhang<br />

Bergmeister, U. & G. Leipold-Schneider (2000): Umstritten und freudig begrüßt – 100<br />

Jahre Fußacher Durchstich 1900-2000. Die Menschen und die Rheinregulierung<br />

(Sonderausstellung im Museum Rheinschauen ab 1. Mai 2000). Montfort<br />

52 (1): 49-80<br />

Blum, V. (1977): Die Vögel des Rheindeltas. Ornithologische Arbeitsgemeinschaft<br />

Bodensee, Konstanz, 63 S.<br />

Blum, V. (1995): Die Wiesenvögel im Rheindelta sterben aus. Rheticus 17 ( 3/4): 151-<br />

160<br />

Blumrich, J. (1922-1938): Unterlagen der Vorarlberger Fachstelle für Naturschutz, Archiv<br />

inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn<br />

Blumrich, J. (1923): Fachstelle für Naturschutz in Vorarlberg – Tätigkeitsbericht. Blätter<br />

für Naturkunde und Naturschutz 10 (7): 87<br />

Blumrich, J. (1925): Die Feldmoosmulde in Rieden-Bregenz. Heimat – Volkstümliche<br />

Beiträge zur Kultur- und Naturkunde Vorarlbergs 6 (3 u. 4): 46-48<br />

Seite 159 von 172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!