22.11.2013 Aufrufe

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturschutzgeschichte <strong>UMG</strong> Berichte 6<br />

Auch der südwestliche Teil des geplanten Banngebiets steht heute unter Naturschutz.<br />

Hier befindet sich das Schutzgebiet Faludriga Nova, das vor allem wegen der<br />

wildökologischen Bedeutung unter Schutz gestellt wurde (Schatz 2003).<br />

Im Montafon haben sich Siegfried Fusseneggers Vorstellungen hingegen nicht erfüllt.<br />

Im vorgeschlagenen Schutzgebiet befindet sich heute das Schigebiet Silvretta Nova,<br />

das mit 26 Liftanlagen und 114 km Pisten das größte im Montafon ist.<br />

Abb 13: Siegfried Fussenegger schlug Ende der 1920er Jahre zwei Gebiete im Großen W<strong>als</strong>ertal und im Montafon <strong>als</strong><br />

Naturschutzgebiete vor. Mit dem Gadental und Faludriga Nova im Großen W<strong>als</strong>ertal ist ein Teil heute Schutzgebiet; das<br />

Gebiet im Montafon hingegen ist in großen Bereichen für den Schitourismus erschlossen.<br />

8.2.2. Enziangraben im geplanten Schutzgebiet<br />

Das geplante Banngebiet Valisera-Heimspitzgruppe umfasste auch die Vergaldenalpe,<br />

die bereits wegen des Enziangrabens im Blickpunkt des Vorarlberger Naturschutzes<br />

stand und von Johann Schwimmer schon 1927 <strong>als</strong> Pflanzenschutzgebiet<br />

vorgeschlagen wurde (Schwimmer 1950).<br />

Enziangraben im<br />

Vergaldental<br />

Im Jahr 19<strong>24</strong> wurde das Enziangraben auf der Alpe Vergalden in Schruns um 2,5<br />

Millionen Kronen öffentlich versteigert, obwohl das Ausgraben der Enzianwurzeln<br />

durch das Alpenpflanzenschutzgesetz eigentlich verboten war. Trotz einer Eingabe<br />

an die Vorarlberger Landesregierung durch Johann Schwimmer kam es 1926 erneut<br />

Seite 64 von 172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!