22.11.2013 Aufrufe

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

Download als pdf (24,79 mb) - UMG Umweltbüro Grabher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschutzgeschichte <strong>UMG</strong> Berichte 6<br />

Der Anlass für den Rücktritt Josef Blumrichs, das Aufstellen des ersten Vorarlberger<br />

Gipfelkreuzes am Piz Buin und wenig später eines zweiten am Roggelskopf im Klostertal,<br />

erregte sogar Österreich weit Aufsehen (Bußjäger 1996). Beide Kreuze wurden<br />

unter widrigsten Bedingungen aufgestellt.<br />

[…] so wäre darauf hinzuweisen, dass die Teilnehmer beide Male wegen<br />

heftigen Unwetters in großer Lebensgefahr schwebten, <strong>als</strong>o gegen<br />

die Sicherheit des Lebens verstoßen wurde. Am Roggelskopf ging die<br />

Aufrichtung des Kreuzes während eines Gewitters vor sich und ein Blitz<br />

schlug in das Kreuz ein, wobei die Beteiligten glücklicherweise unversehrt<br />

blieben und mit dem bloßen Schrecken davonkamen. Es hätte<br />

aber genauso gut einige Personen das Leben kosten können. Schon<br />

aus Gründen der Sicherheit des Lebens wäre es daher angezeigt, wenn<br />

in Hinkunft solche lebensgefährliche Unternehmungen im alpinen Ödlande<br />

unterblieben […] 67<br />

1936 Streit um das Gipfelkreuz<br />

am Piz Buin<br />

Während die Bezirkshauptmannschaft Bludenz der Meinung war, dass von einer<br />

Beeinträchtigung des Landschaftsbildes „derzeit und solange keine Rede sein kann,<br />

<strong>als</strong> die Errichtung von Kreuzen nur auf einzelnen, hervorragenden Bergspitzen erfolgt“,<br />

war die Vorarlberger Sektion des Alpenvereins der Meinung, „dass die Errichtung<br />

von Kreuzen auf dem Piz Buin und Roggelskopf eine vollkommen unnütze Angelegenheit<br />

ist“. Die Frage, ob das Aufstellen von Gipfelkreuzen nach dem Vorarlberger<br />

Naturschutzgesetz verboten hätte werden müssen, erübrigte sich 1939, <strong>als</strong><br />

das Reichsnaturschutzgesetz in Kraft trat, das keine Schutzbestimmungen für das<br />

alpine Ödland enthielt. Erst 50 Jahre später wurde mit dem Schutz der Gletscher<br />

erneut eine Schutzbestimmung für alpine Regionen geschaffen (Bußjäger 1996).<br />

67<br />

Schreiben Josef Blumrichs vom 23.7.1937 an die Landeshauptmannschaft Vorarlberg<br />

Seite 37 von 172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!