25.01.2014 Aufrufe

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Fach DS ist für Mönch-Heinz eine „Gr<strong>und</strong>lagenarbeit“, die es im Theaterspielen<br />

zunächst zu durchlaufen 404 gilt. Der Autorin zu Folge erfordert ein<br />

Theaterstück diese Arbeit auch in der Gr<strong>und</strong>schule. 405<br />

6.2.4 Projekt „Faust“ in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Die Tatsache, dass Kinder auch in der Lage sein können, komplexe Dramenstücke<br />

als inhaltliche Gr<strong>und</strong>lage theatraler Arbeit zu nutzen, zeigt eine Projektarbeit<br />

von Katja Jantzen zu Goethes Faust in einer Kasseler Dorfschule. Sie<br />

ließ die Schüler/-innen eine eigene Inszenierung auf der Gr<strong>und</strong>lage einer<br />

kindgerechten Nacherzählung des bekannten Klassikers entwickeln. Dabei<br />

ging sie vor allem den Fragen nach, welche inhaltlichen Schwerpunkte die<br />

Kinder setzen <strong>und</strong> wie groß ihr Interesse wohl an diesem Stoff ist.<br />

Besonderes inhaltliches Interesse zeigten die Schüler/-innen, so Jantzen, bezüglich<br />

des Beziehungsgefüges zwischen Faust <strong>und</strong> Mephisto. 406 Vor allem<br />

die Figur des Mephisto wurde dabei erk<strong>und</strong>et. 407 Über Improvisation in kleinen<br />

Gruppen wurden dann, so die Autorin, die einzelnen Szenen erarbeitet, in denen<br />

sich die Kinder eingängig mit der Geschichte auseinandersetzten. 408 Dabei<br />

kam es u.a. auch zu Abstraktionen von szenischen Darstellungen, wie beispielsweise<br />

die Darstellung von Gedanken der Hauptfigur als Menschen oder<br />

auch der Darstellung Gretchens durch Seifenblasen <strong>und</strong> musische Elemente.<br />

409<br />

7. Perspektiven<br />

Abschließend sollen nun aus den vorgestellten Ergebnissen des Projekts Ableitungen<br />

auf bzw. Konsequenzen für die Praxis erfolgen.<br />

1. DS verbindet u.a. soziales mit sprachlichem, gestalterischem <strong>und</strong> medialem<br />

Lernen <strong>und</strong> stellt auf diese Weise ein vielschichtiges Erfahrungsfeld<br />

für Gr<strong>und</strong>schulkinder dar. Kein anderes Schulfach kann solch eine Bandbreite<br />

in der Form abdecken. Eine Verankerung des DS in den Lehrplan<br />

der Gr<strong>und</strong>schule stellt schon aus diesem Gr<strong>und</strong> eine Bereicherung für das<br />

schulische Leben dar <strong>und</strong> besitzt damit eine tragende Rolle.<br />

404 Vgl. ebd., 163.<br />

405 Vgl. ebd., 163 f.<br />

406 Vgl. Jantzen 2008, 166.<br />

407 Vgl. ebd.<br />

408 Vgl. ebd.<br />

409 Vgl. Jantzen 2008, 167.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!