25.01.2014 Aufrufe

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die reine Probenphase belief sich zuletzt auf ca. drei Wochen, in denen das<br />

Stück intensiv gefestigt wurde. Dies liegt weit unter dem gesetzten Zeitrahmen<br />

für die Proben <strong>und</strong> wirkte sich dementsprechend auch auf die Kinder aus. So<br />

waren sie vor der ersten Aufführung sehr angespannt <strong>und</strong> sprachen über<br />

Ängste, den Text möglicherweise zu vergessen. Durch diese Äußerungen<br />

wurde der <strong>Spiel</strong>leiterin die Wichtigkeit der Probephase noch einmal deutlich<br />

vor Augen geführt.<br />

Für die Zukunft sollte den Aufführungsvorbereitungen eine wesentlich größere<br />

Zeitspanne zugebilligt werden. Im Gegensatz dazu zeigte sich im Projekt jedoch,<br />

dass Gr<strong>und</strong>schulkindern sehr viel mehr zugetraut werden kann, als zuvor<br />

angenommen. Obwohl die Schüler/-innen der Projektgruppe fast keine<br />

Theatererfahrung besaßen, waren sie innerhalb kürzester Zeit in der Lage,<br />

sich auf theatrale Elemente einzulassen <strong>und</strong> die eigene Arbeit selbst zu steuern.<br />

Für die/den <strong>Spiel</strong>leiter/-in bedeutet dies, sich so früh wie möglich in eine<br />

Rolle zurückzubegeben, in der lediglich Orientierungs- <strong>und</strong> Strukturierungshilfen<br />

gegeben werden.<br />

4. Qualitative Forschung <strong>und</strong> angewandte<br />

Forschungsmethoden<br />

Dieser Abschnitt beschäftigt sich, wie in der Einleitung schon einmal erwähnt,<br />

sowohl mit der Darstellung des hauptsächlichen Forschungsschwerpunktes<br />

als auch mit der qualitativen Forschung <strong>und</strong> einiger ihrer Methoden. Dabei<br />

wird auch herausgestellt, inwiefern qualitative Forschungsmethoden in der<br />

Pädagogik sinnvoll sind. Weiterhin werden die zwei Hauptforschungsverfahren<br />

dieser Arbeit genau dargelegt.<br />

4.1 Forschungsschwerpunkt<br />

Die folgende Untersuchung widmet sich gr<strong>und</strong>legend der Theaterarbeit in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule, genauer gesagt, in der 1. <strong>und</strong> 2. Jahrgangsstufe. Mit einem Blick<br />

auf die zuvor getätigten Ausführungen wird deutlich, dass das DS als Unterrichtsfach<br />

im Gegensatz zur Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> II noch nicht in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

angekommen zu sein scheint. Umso interessanter gestaltet sich die<br />

Frage, welche Wirkungsdimensionen die Theaterarbeit gerade bei jungen Kindern<br />

haben kann. Des Weiteren werden hinsichtlich des Theaterspielens in<br />

der Gr<strong>und</strong>schule oftmals Bedenken laut, dass Schüler/-innen in diesem Alter<br />

möglicherweise den Anforderungen noch nicht gewachsen sind. Wie sehen<br />

die Anforderungen jedoch aus <strong>und</strong> in welcher Weise lassen sich Aussagen<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!