25.01.2014 Aufrufe

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Theaterprojekt in einer hessischen Gr<strong>und</strong>schule<br />

Im Folgenden sollen die Rahmenbedingungen sowie die Projektgruppe <strong>und</strong><br />

der Aufbau des Projekts näher erläutert werden.<br />

3.1 Rahmenbedingungen<br />

3.1.1 Die Gemeinde <strong>und</strong> ihre Gr<strong>und</strong>schule<br />

Die Gemeinde liegt im Schwalm-Eder-Kreis, ca. 23 Kilometer südlich von Kassel.<br />

Sie besteht aus vier Ortsteilen. Ihre Einwohnerzahl inklusive der Ortsteile<br />

beträgt 2873. 300 Die Gr<strong>und</strong>schule im Hauptort ist die einzige <strong>Bildung</strong>seinrichtung<br />

der Gemeinde. Darüber hinaus besitzt die Gemeinde eine Mitgliedschaft<br />

in der Musikschule Schwalm-Eder-Nord, 301 wodurch eine musikalische Förderung<br />

schon von jüngeren Kindern ermöglicht wird. Die Musikschule kann darüber<br />

hinaus die Räumlichkeiten der Gr<strong>und</strong>schule nutzen.<br />

Das vorliegende Projekt wurde an der Gr<strong>und</strong>schule durchgeführt. Allgemein<br />

besteht diese aus 6 Klassen, in denen insgesamt 109 Kinder unterrichtet werden.<br />

Davon besitzen 7 Schüler/-innen einen Migrationshintergr<strong>und</strong>. Ausländische<br />

Kinder gibt es in dieser Gr<strong>und</strong>schule jedoch keine.<br />

3.1.2 Schulische Aktivitäten im Bereich Theater<br />

Seit ca. sieben Jahren wird an der Gr<strong>und</strong>schule kein Theaterunterricht mehr<br />

angeboten, da für diesen Bereich weder freiwilliges noch ausgebildetes Personal<br />

zur Verfügung gestellt werden kann. Von einigen Kollegen/-innen wird<br />

jedoch die Methode szenischer Arbeit des Öfteren in den Unterricht integriert.<br />

Jährlich findet ein Theaterbesuch der Schule statt. Dazu fahren alle Klassen<br />

(meist in der Weihnachtszeit) zu einer Aufführung in das Staatstheater Kassel.<br />

3.1.3 Zeitrahmen des Projekts <strong>und</strong> Positionierung im Schulalltag<br />

Das Theaterprojekt wurde in einer Zeitspanne von einem Jahr durchgeführt.<br />

Mit fre<strong>und</strong>licher Genehmigung des Schulleiters entwickelte <strong>und</strong> erarbeitete<br />

eine zu Beginn erste Klasse unter Anleitung ein selbstgeschriebenes Theaterstück<br />

<strong>und</strong> gestaltete es bis zur Bühnenreife aus. Innerhalb des Projektes<br />

wechselte die Klasse in die zweite Jahrgangsstufe. Die Schulferien fielen jedoch<br />

aus dem Projektrahmen heraus. Dafür wurde aber ein Theaterwochenende<br />

veranstaltet, an dem die Kinder in der Schule zwei Tage durchgängig an<br />

300 Hessisches Statistisches Landesamt (Stand 31.12.2010).<br />

301 Vgl. http://www.koerle.de/Infrastruktur/Schulen.html.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!