25.01.2014 Aufrufe

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Matuschek, Stefan (2009). Friedrich Schiller. Über die <strong>ästhetische</strong> Erziehung des<br />

Menschen. Kommentar von Stefan Matuschek. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.<br />

Mirbt, Rudolf (1954). Von der eigenen Gebärde. München: Don Bosco Verlag.<br />

Mollenhauer, Klaus (1996). Gr<strong>und</strong>fragen <strong>ästhetische</strong>r <strong>Bildung</strong>. Theoretische <strong>und</strong> empirische<br />

Bef<strong>und</strong>e zur <strong>ästhetische</strong>n Erfahrung von Kindern. Weinheim <strong>und</strong> München:<br />

Juventa Verlag.<br />

Mönch-Heinz, Ulrike (2008). „Ich spiel mit!“ Zur Praxis der Theaterarbeit in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule. In Jurké, Volker & Reiss, Joachim (Hrsg.), Zukunft Schultheater.<br />

Das Fach Theater in der <strong>Bildung</strong>sdebatte (S. 161-164). Hamburg: Edition Körber-<br />

Stiftung.<br />

Müller, Rudi (1969). <strong>Spiel</strong> <strong>und</strong> Theater als Lehr- <strong>und</strong> Lernfach. Das <strong>Spiel</strong> in der Schule,<br />

Heft 1, 35-41.<br />

Müller, Rudi (1972). <strong>Spiel</strong> <strong>und</strong> Theater als kreativer Prozess. Berlin: Rembrandt-<br />

Verlag.<br />

Nickel, Hans-Wolfgang (1971). Zur soziologischen Gr<strong>und</strong>legung einer Interaktions<strong>und</strong><br />

Theaterpädagogik. In Brandes, Eva u.a. (Hrsg.), Beiträge zu einer Interaktions-<br />

<strong>und</strong> Theaterpädagogik. Aus Referaten <strong>und</strong> Diskussionen anlässlich der Musischen<br />

Wochen (S. 16-21). Berlin: Pädagogisches Zentrum.<br />

Nickel, Hans-Wolfgang (1972). Theaterrolle, Rollentheorie, Interaktionspädagogik. In<br />

Klewitz, Marion & Nickel, Hans-Wolfgang (Hrsg), Kindertheater <strong>und</strong> Interaktionspädagogik<br />

(S. 67-72). Stuttgart: Ernst Klett Verlag.<br />

Pleines, Jürgen-Eckhardt (1994). Ästhetische <strong>Bildung</strong> auf dem Standpunkt der Kritik.<br />

In Koch, Lutz, Marotzki, Winfried & Peukert, Helmut (Hrsg.), Pädagogik <strong>und</strong> Ästhetik<br />

(S. 23-37). Weinheim: Deutscher Studienverlag.<br />

Richter, Hans-Günther (2003). Eine Geschichte der <strong>ästhetische</strong>n Erziehung. Niebüll:<br />

Verlag Videel OHRSG.<br />

Ritter, Hans-Martin (1993). Das Fremde <strong>und</strong> das Eigene – Kultur in Europa <strong>und</strong> die<br />

poly<strong>ästhetische</strong> Erziehung. In Mástnak, Wolfgang u.a. (Hrsg.), Jahrbuch Polyaisthesis<br />

Bd. II: Künste <strong>und</strong> <strong>Bildung</strong> zwischen Ost <strong>und</strong> West (S. 19-47). Wien: Österreichischer<br />

Kunst- <strong>und</strong> Kulturverlag.<br />

Schlünzen, Wulf (1992). <strong>Darstellendes</strong> <strong>Spiel</strong>: Alternatives Lernen unter den Bedingungen<br />

der Schule. In BAG (Hrsg.), Das Darstellende <strong>Spiel</strong> an den Schulen. Teil<br />

B: Expertentagung (S. 64-68). München.<br />

Seidenfaden, Fritz (1961). Musische Erziehung. Heilpädagogik <strong>und</strong> Psychotherapie.<br />

In Kluge, Norbert (1973), Vom Geist Musischer Erziehung (S. 257-279). Darmstadt:<br />

Wissenschaftliche Buchgesellschaft.<br />

Schmerr, Martina (2011). Kultur bildet. Ästhetisches Lernen ist Aneignung von Wirklichkeit.<br />

In HLZ: Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, <strong>Bildung</strong>, Forschung.<br />

Titelthema- Kulturelle Praxis. Homburg: Mensch <strong>und</strong> Leben Verlagsgesellschaft<br />

mbH, Heft 7/8, 12-13.<br />

Schuler, Ingeborg Theresia (1999). Zur Bedeutung des Theater-<strong>Spiel</strong>ens für die Persönlichkeitsentfaltung<br />

von Gr<strong>und</strong>schulkindern: Eine exemplarische Projektstudie<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!