25.01.2014 Aufrufe

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildbeschreibung<br />

Im Bild sind im Vordergr<strong>und</strong> acht Kinder zu sehen, die in mehreren Reihen<br />

dicht zusammenstehen. Das Kind in der vordersten Reihe nimmt dabei eine<br />

gebückte Haltung ein.<br />

In der zweiten Reihe steht ein Mädchen in der Mitte <strong>und</strong> schaut gerade aus<br />

auf einen Punkt außerhalb des Bildes es hat die Hände zu Fäusten geballt.<br />

Die anderen schauen interessiert zu ihr herüber. Einige scheinen dabei zu lächeln.<br />

Das Kind ganz links außen fixiert jedoch einen anderen Punkt außerhalb<br />

des Bildes. Alle Kinder tragen schwarze Kleidung, einige haben ein Stirnband<br />

mit Federn auf. Im Hintergr<strong>und</strong> sind Bäume aus Pappe zu sehen. Ganz<br />

rechts liegt etwas Goldenes auf dem Boden. Daneben scheint jemand zu sitzen,<br />

der jedoch nicht richtig zu erkennen ist.<br />

Interpretation<br />

Die Kinder stehen auf dem Bild in einem Pulk zusammen <strong>und</strong> scheinen sich<br />

vor allem auf die Schülerin in der Mitte zu konzentrieren. Ihre Haltung ist etwas<br />

starr nach vorne geneigt <strong>und</strong> gespannt. Durch ihren M<strong>und</strong>, ihren Blick <strong>und</strong> ihre<br />

Körperhaltung zeigt sie einen Ansatz sprechen zu wollen. In dieser Rolle als<br />

Sprecherin (bzw. als diejenige, die mit dem Sprechen dran ist) scheint sie die<br />

Aufmerksamkeit <strong>und</strong> Konzentration der anderen auf sich zu ziehen. Gleichzeitig<br />

wirken die anderen Kinder um sie herum als eine Art geschützter Kreis, in<br />

dem sie sich nun mit allen Sinnen dem Sprechen hingibt. Ihr Gesicht verdeutlicht<br />

ein Gefühl von Sicherheit <strong>und</strong> Freude nun an der Reihe zu sein. Die anderen<br />

Kinder freuen sich mit ihr in dieser Situation <strong>und</strong> beobachten gleichzeitig<br />

ihren Auftritt. Auch der einzige Junge in der ersten Reihe traut sich selbstsicher<br />

geradeaus in das Publikum zu schauen. Er weiß schließlich, dass er die<br />

Gruppe im Rücken hat. Genauso scheint es auch dem Mädchen im rechten<br />

Bildrand zu gehen. Auch sie kann Sicherheit durch ihre Mitschüler/-innen im<br />

<strong>Spiel</strong> erfahren. Sie hält sich mit einer Hand an ihrem Vordermann fest <strong>und</strong> ist<br />

so in einer sicheren Position, in der sie das Geschehen mitverfolgen kann. Die<br />

Schülerin ganz links außen besitzt eine sehr entspannte Körperhaltung. Sie<br />

muss auch nicht ihre Mitschülerin mit den Augen verfolgen, sondern verlässt<br />

sich ganz auf ihr Gehör <strong>und</strong> ist schon bereit selbst zu sprechen.<br />

Auswertung<br />

Das Bild zeigt die Schüler/-innen in einem Sprechchor, in dem phasenweise<br />

gemeinsam <strong>und</strong> vereinzelt gesprochen wird. Er gehört zur 2. Szene, in der die<br />

Indianer etwas über Yakari erzählen. In diesem Sprechchor ist vor allem zu<br />

beobachten, dass die Kinder besondere Freude am gemeinschaftlichen Auf-<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!