25.01.2014 Aufrufe

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die Auseinandersetzung mit dem Medium ‚Buch‘“ (E)<br />

Bildbeschreibung<br />

Auf dem Bild sind sechs Kinder zu sehen, die sich um ein auf dem Boden liegendes<br />

Buch scharen. Die Bildmitte zeigt dabei eine Gruppe von drei Mädchen.<br />

Während das mittlere der drei das Buch aufgeschlagen festhält, schauen<br />

die anderen beiden hinein <strong>und</strong> deuten mit ihren Zeigefingern auf bestimmte<br />

Stellen darin. Die Kinder am rechten <strong>und</strong> linken Bildrand blicken gespannt zu<br />

dem Buch herüber. Ein Mädchen im rechten Bildhintergr<strong>und</strong> hält die Augen<br />

leicht nach unten gesenkt <strong>und</strong> hat den M<strong>und</strong> geöffnet. Es scheint mit dem<br />

Mädchen im Vordergr<strong>und</strong> zu sprechen. Der Junge im linken Bildrand stützt<br />

sich mit den Handflächen auf dem Boden ab, lehnt sich ein wenig nach vorne<br />

<strong>und</strong> schaut interessiert in das Buch hinein. Auch das Mädchen am rechten<br />

vorderen Bildrand nimmt diese Position ein. Im Hintergr<strong>und</strong> sind Tische <strong>und</strong><br />

Stühle zu sehen, die auf einen Klassenraum hindeuten.<br />

Interpretation<br />

Das Bild zeigt einen interessierten Umgang der Kinder mit dem Medium<br />

‚Buch‘, der aufgr<strong>und</strong> von Darstellungsschwierigkeiten mit den Rollen der Indianer<br />

herbeigeführte wurde. Das Indianerbuch soll in diesem Fall dazu dienen,<br />

sich mit einer den Schülern/-innen unbekannten Kultur vertraut zu machen. Mit<br />

seinen Illustrationen regt es zum Entdecken an. Die Kinder beginnen auf eine<br />

individuelle Erk<strong>und</strong>ungstour zu gehen. Gleichzeitig bekommen die Schüler/-<br />

innen das Bedürfnis ihre eben erfahrene Entdeckung mit den anderen zu teilen.<br />

Es kommt dabei zu kommunikativen Begegnungen. Die Mädchen in der<br />

Bildmitte deuten mit ihren Fingern auf die für sie wichtigen <strong>und</strong> interessanten<br />

Stellen im Buch, so dass die anderen Kinder um sie herum angeregt werden,<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!