25.01.2014 Aufrufe

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3.6 Bild zu Theorem VI<br />

Das DS unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenzen, indem es diese<br />

von den Kindern als Rahmenbedingung einfordert. Es leistet somit<br />

einen Beitrag zur Entwicklung gr<strong>und</strong>legender Kompetenzen in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule.<br />

„Die Rolle des Bauern“ (E)<br />

Bildbeschreibung<br />

Im Bildmittelpunkt ist ein Junge zu sehen, der im Inneren eines Sitzkreises<br />

steht. Seine Körperhaltung zeigt einen leicht ausgestellten Schritt <strong>und</strong> einen<br />

nach vorn geneigten Oberkörper. Seine Hände sind in die Hüften gestemmt<br />

<strong>und</strong> sein Gesicht besitzt eine besondere Mimik. Während sein Blick zu einem<br />

sitzenden Kind im Kreis wandert, ist sein M<strong>und</strong> aufgerissen. Sein Gesicht wirkt<br />

verärgert <strong>und</strong> er scheint zu schreien. Die Schüler/-innen im Sitzkreis beobachten<br />

den Jungen. Sie zeigen dabei unterschiedliche Reaktionen. Während das<br />

Mädchen mit dem roten Stirnband im Hintergr<strong>und</strong> grinst <strong>und</strong> zu ihren Mitschülern/-innen<br />

auf der anderen Seite des Kreises herüberblickt, hat das Mädchen<br />

links neben ihr den M<strong>und</strong> geöffnet <strong>und</strong> konzentriert sich auf den Jungen in der<br />

Kreismitte. Das Mädchen am linken Bildrand hat sich hingegen leicht vorgebeugt<br />

<strong>und</strong> stützt den Kopf auf ihre rechte Hand. Die Gesichter der Kinder im<br />

Vordergr<strong>und</strong> sind nicht zu erkennen, da sie mit dem Rücken zur Fotografin<br />

sitzen. Ihre Kopfhaltung deutet jedoch darauf hin, dass auch sie den Jungen<br />

im Kreis betrachten. Auch die Kinder im rechten Bildrand schauen auf das<br />

Treiben der Kreismitte. Während das mittlere Mädchen leicht an der Kreismitte<br />

vorbeiblickt <strong>und</strong> einen nachdenklichen Gesichtsausdruck zeigt, konzentrieren<br />

sich die anderen beiden Schüler/-innen auf den Jungen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!