29.04.2014 Aufrufe

Blumen aus Galiläa - Novertis

Blumen aus Galiläa - Novertis

Blumen aus Galiläa - Novertis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das neoliberale Gedankengut bewies seinen Wert – die große Stadt am<br />

Bosporus bekam große Lieferungen an billig produziertem Hammelfleisch<br />

und gleichermaßen billiger Arbeitskraft. Zur selben Zeit blickten die turkmenischen<br />

Stämme über die Grenze nach Anatolien und erlebten eine freudige<br />

Überraschung – sie sahen die völlig Leere, die in Asia Minor herrschte,<br />

das nur noch von großen Schafherden und einigen Hirten bevölkert<br />

wurde. Sie drangen in das Gebiet ein, machten <strong>aus</strong> den Schafen Kebab,<br />

nahmen die einheimischen Schäfer auf und schufen das osmanische Reich.<br />

Nach einiger Zeit nahmen sie auch die große Stadt ein, denn eine Stadt<br />

ohne Hinterland kann nicht lange Widerstand leisten.<br />

Das war das Ende des byzantinischen Imperiums. Es wurde nicht von<br />

den Türken zerstört, wie uns die Schulbücher lehren, sondern von den<br />

Neoliberalen; die Türken übernahmen nur das entvölkerte Land. Dasselbe<br />

Ende steht dem jüdisch-amerikanischen Imperium bevor, denn es zerstört<br />

unaufhaltsam die Basis seiner Macht. Dennoch haben seine Ideologen auch<br />

ein oder zwei Dinge <strong>aus</strong> der Geschichte gelernt und eine Lösung gefunden:<br />

Sie wenden ihre Politik auf weltweiter Ebene an. In der Tat: Wären<br />

die turkmenischen Stämme ebenfalls neoliberalisiert worden, hätten sie<br />

niemals Anatolien übernommen, sondern würden in ihrer Steppe in Ausbeuterbetrieben<br />

schwitzen. Wenn die Anhänger von Flux erfolgreich sind,<br />

steht der gesamten Menschheit eine düstere Zukunft bevor.<br />

Die Menschheit hat eine lange Verbindung zu Flux. Es gab uns mehr<br />

persönliche Freiheit, als wir ohne es gehabt hätten. Doch diese Freiheit<br />

erhielten wir nicht umsonst; sie kostete uns wertvolle Diversität. Wenn<br />

wir sie ganz verlieren, werden wir spirituell sterben. Um zu überleben,<br />

sollten wir uns wieder Sumud zuwenden.<br />

Die linken und rechten Denker des 19. Jahrhunderts, vom Bauernsohn<br />

Pierre-Joseph Proudhon bis zu dem brillanten Wiener Otto Weininger, spürten<br />

intuitiv, dass Juden unter günstigen Bedingungen erfolgreich sind, während<br />

Sumud die nichtjüdische Antwort auf exzessives Flux darstellt. Daher<br />

kann der gegenwärtige Aufstieg der Juden als Besorgnis erregendes<br />

Symptom für die Menschheit angesehen werden.<br />

Das bedeutet nicht, dass Juden am Ursprung von Flux stehen, denn wir<br />

beobachten das Phänomen des Flux auch ohne Juden. Ihr Platz kann auch<br />

von Asiaten in Ostafrika eingenommen werden, von Bengalen in Indien,<br />

Schotten in England, Yankees in den USA oder von heimischen Flux-An-<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!