08.11.2014 Aufrufe

Broschüre 2004 zum Download (pdf | 1994,28 KB) - H. Wilhelm ...

Broschüre 2004 zum Download (pdf | 1994,28 KB) - H. Wilhelm ...

Broschüre 2004 zum Download (pdf | 1994,28 KB) - H. Wilhelm ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lenhydrate, erreicht wird (Blank et al. 1998). Es gab in<br />

den letzten Jahren weltweit eine ganze Reihe von Versuchen<br />

zu diesem Thema mit teils widersprüchlichen<br />

Ergebnissen, so dass abschließend über die Tragfähigkeit<br />

des Konzeptes noch nicht befunden werden<br />

kann. Es liegen aber auch aus neuerer Zeit Hinweise<br />

aus Milchkuhversuchen mit hohen Futteraufnahmen<br />

vor, in denen bei synchroner gegenüber asynchroner<br />

Gestaltung des Nährstoffabbaus in den Vormägen eine<br />

erhöhte mikrobielle Proteinsynthese erzielt werden<br />

konnte (siehe Steingass et al. 2003), während andere<br />

Autoren bei geringeren Futteraufnahmen sowohl erhöhte<br />

als auch verringerte mikrobielle Syntheseleistungen<br />

ermittelten (Kaswari et al. 2003).<br />

Ein etwas überraschender Befund wurde kürzlich<br />

von Abreu et al. (<strong>2004</strong>) berichtet. In Versuchen an<br />

Schafen mit Früchten einer Saponine enthaltendenden<br />

Sapindus-Art (S. saponaria) wurde erstaunlicherweise<br />

zwar nicht die aufgrund der grenzflächenaktiven,<br />

seifenähnlichen Eigenschaft von Saponinen erwartete<br />

Reduzierung der Protozoenpopulation im Pansen<br />

bewirkt, aber dennoch kam es zu einer effizienteren<br />

Nutzung des Futter-Rohproteins. Dies manifestierte<br />

sich in einer Erhöhung der mikrobiellen Nettosyntheseleistung.<br />

Es ist sicherlich lohnend, diesen Befunden<br />

weiter nachzugehen.<br />

5 Fazit<br />

In der Zusammenschau der obigen Ausführungen<br />

und im Hinblick auf das Generalthema der Tagung<br />

»Mikrobiologie und Tierernährung« lässt sich folgendes<br />

Fazit ziehen. »Klassische« Fütterungsmaßnahmen<br />

zur Optimierung der Pansenfermentation (Rationszusammensetzung,<br />

Stärkeart, Fermentierbarkeit der Faser,<br />

Proteinbeschaffenheit) sind weiter zu entwickeln<br />

und sollten vernetzt werden mit modernen Ansätzen<br />

der Mikrobiologie, die auf gezielte Veränderungen<br />

der Zusammensetzung und Leistungsfähigkeit der<br />

Mikroflora hinzielen, sowie der Futtermittelkunde,<br />

z. B. Futtermittel mit verbesserten Fermentationseigen<br />

schaften der Faser zu erzeugen.<br />

Literatur<br />

Abreu, A., J. E. Carulla, C. E. Lascano, T. E. Díaz, M. Kreuzer und H. D. Hess,<br />

<strong>2004</strong>. Effects of Sapindus saponaria fruits on ruminal fermentation and duodenal<br />

nitrogen flow of sheep fed a tropical grass diet with and without legumes. J.<br />

Anim. Sci. 82, 1392 –1400.<br />

Allison, M. J., A. C. Hammond und R. J. Jones, 1990. Detection of ruminal<br />

bacteria that degrade toxic dehydroxypyridine compounds produced from mimosine.<br />

Appl. Environ. Microbiol. 56, 590 – 594.<br />

Beauregard, M., C. Dupont, R. M. Teather und M. A. Hefford, 1995. Design,<br />

expression, and initial characterization of MB1, a de novo protein enriched in<br />

essential amino acids. Biotechnol. (N. Y.) 13, 974 – 981.<br />

Blank, R., K.-H. Südekum, I. Immig, und J. Kleinmans, 1998. Synchroner Abbau<br />

von Kohlenhydraten und Rohprotein in den Vormägen - eine neue Variable<br />

für die Rationsgestaltung? Übers. Tierernährg. 26, 157–188.<br />

Dehority, B. A. und C. G. Orpin, 1988. Development of, and natural fluctuations<br />

in, rumen microbial populations. In: P. N. Hobson (Ed.) The Rumen Microbial<br />

Ecosystem, 151–183. Elsevier Applied Science, London.<br />

Dehority, B. A. und P. A. Tirabasso, 1998. Effect of ruminal cellulolytic bacterial<br />

concentrations on in situ digestion of forage cellulose. J. Anim. Sci. 76,<br />

2905 – 2911.<br />

Demeyer, D. und V. Fievez, <strong>2004</strong>. Invited commentary. Is the synthesis of rumen<br />

bacterial protein limited by the availability of pre-formed amino acids and/or<br />

peptides? Br. J. Nutr. 91, 175 –176.<br />

Doi, R. H., A. Kosugi, K. Murashima, Y. Tamaru und S. O. Han, 2003. Minireview.<br />

Cellulosomes from mesophilic bacteria. J. Bacteriol. 185, 5907–5914.<br />

Floret, F., L. C. Chaudhary, W. C. Ellis, S. El Hassan, N. McKain, C. J. Newbold<br />

und R. J. Wallace, 1999. Influence of 1-[(E)-2-(2-methyl-4-nitrophenyl)diaz-1-<br />

enyl]pyrrolidine-2-carboxylic acid and diphenyliodonium chloride on ruminal<br />

protein metabolism and ruminal microorganisms. Appl. Environ. Microbiol.<br />

65, 3258 – 3260.<br />

Franzolin, R. und B. A. Dehority, 1996. Effect of prolonged high-concentrate<br />

feeding on ruminal protozoa concentrations. J. Anim. Sci. 74, <strong>28</strong>03 – <strong>28</strong>09.<br />

Gregg, K., B. Hamdorf, K. Henderson, J. Kopecny und C. Wong, 1998. Genetically<br />

modified ruminal bacteria protect sheep from fluoracetate poisoning. Appl.<br />

Environ. Microbiol. 64, 3496 – 3498.<br />

Hristov, A., T. A. McAllister, Z. Xu und C. J. Newbold, 2002. Proteolytic activity<br />

in ruminal fluid from cattle fed two levels of barley grain: a comparison of three<br />

methods of determination. J. Sci. Food Agric. 82, 1886 –1893.<br />

Karnati, S. K. R., Z. Yu, J. T. Sylvester, B. A. Dehority, M. Morrison und J.<br />

l. Firkins, 2003. Technical note: Specific PCR amplification of protozoal 18S<br />

rDNA sequences from DNA extracted from ruminal samples of cows. J. Anim.<br />

Sci. 81, 812 – 815.<br />

Kaswari, T., P. Lebzien, U. ter Meulen und G. Flachowsky, 2003. Effects of synchronsiation<br />

of protein and energy availability in the rumen on microbial protein<br />

synthesis in dairy cows. Proc. Soc. Nutr. Physiol. 12, 86 (Abstr.).<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!