08.11.2014 Aufrufe

Broschüre 2004 zum Download (pdf | 1994,28 KB) - H. Wilhelm ...

Broschüre 2004 zum Download (pdf | 1994,28 KB) - H. Wilhelm ...

Broschüre 2004 zum Download (pdf | 1994,28 KB) - H. Wilhelm ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIKTOR MELOSCH<br />

Begrüßung zu den<br />

»20. Hülsenberger Gesprächen <strong>2004</strong>«<br />

Verehrte Familie Seiller,<br />

meine sehr verehrten Damen und Herren!<br />

Im Namen der SCHAUMANN-Stiftung begrüße<br />

ich Sie sehr herzlich zu den 20. Hülsenberger Gesprächen.<br />

Wir freuen uns, dass Sie unserer Einladung<br />

gefolgt sind und hoffen, Sie fühlen sich hier in der<br />

Hansestadt Lübeck wohl und werden informative<br />

Hülsenberger Gespräche erleben.<br />

20 Hülsenberger Gespräche im Zeitraum von 1965<br />

bis <strong>2004</strong>, also in 40 Jahren, das war und ist ein erfolgreicher<br />

Weg, den die SCHAUMANN-Stiftung gegangen<br />

ist. Im Mittelpunkt hat immer das interdisziplinäre<br />

Gespräch gestanden, um den Informationsfluss<br />

zwischen Ernährungphysiologie, Tierernährung, Futtermittelkunde,<br />

Tierzucht, Genetik, Tierhygiene und<br />

Veterinärmedizin zu fördern. Lebensmittelqualität,<br />

Qualitätssicherung, Umweltschutz und Verbraucherverhalten<br />

sind Punkte, die in den letzten 1 1 /2 Jahrzehnten<br />

zusätzlich einbezogen wurden. Der Teilnehmerkreis ist<br />

daher stets sehr breit gefächert und der Thematik angepasst<br />

gewesen.<br />

Ich möchte an dieser Stelle zwei Dinge ansprechen.<br />

Wir haben wie Sie sehen eine Posterausstellung<br />

vorbereitet, die alle Programme mit Themen und<br />

Referen ten der 20 Hülsenberger Gespräche zeigt. Eine<br />

ausführliche Würdigung der 20 Hülsenberger Gespräche<br />

wird Herr Prof. Smidt morgen im Rahmen<br />

des festlichen Abendessens vornehmen. Prof. Smidt<br />

ist übrigens einer der Anwesenden, die von Anfang<br />

an dabei gewesen sind, <strong>zum</strong>indest seit 1967. Wenn ich<br />

in das Auditorium schaue, dann gehören die Herren<br />

Professoren Gravert, Gropp und Pallauf ebenfalls zu<br />

diesem erlauchten Kreis.<br />

Vor zwei Jahren haben wir uns mit den Perspektiven<br />

für die Erzeugung von Lebensmitteln tierischer<br />

Herkunft in Europa befasst. Das war ein Thema mit<br />

deutlichen ökonomischen Akzenten. Für dieses Jahr<br />

wurde das Generalthema Mikrobiologie und Tierernährung<br />

ausgewählt und vorbereitet. Im Vordergrund<br />

stehen der Probiotikaeinsatz bei Mensch und<br />

Tier sowie der Einsatz von Mikroorganismen bei der<br />

Silierung.<br />

Der praktische Probiotikaeinsatz in der Tierernährung<br />

in Deutschland begann im verstärkten Maße<br />

vor etwa 20 Jahren (insbesondere bei Ferkeln und<br />

Kälbern) und hat in den letzten Jahren durch den<br />

Wegfall der antibiotischen Leistungsförderer einen<br />

erneuten Schub erfahren.<br />

Parallel dazu etablierten sich die so genannten biologischen<br />

Siliermittel für den Einsatz bei der Silierung<br />

von Gras, Mais und Luzerne. Das letzte Jahrzehnt<br />

hat in allen Bereichen sehr umfangreiche Forschungsund<br />

Entwicklungsarbeit gebracht, so dass es sinnvoll<br />

erschien, den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand<br />

zu beleuchten. Ich denke, wir können schon<br />

jetzt auf das Fazit der diesjährigen Hülsenberger<br />

Gespräche gespannt sein.<br />

An dieser Stelle begrüße ich speziell unsere Referenten,<br />

die mit umfassender Sachkenntnis und Kompetenz<br />

zu uns sprechen werden. Verehrte Referenten,<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!