24.11.2012 Aufrufe

I F Diamantenfieber

I F Diamantenfieber

I F Diamantenfieber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ian Fleming<br />

dir nur ein Beispiel an dem netten Mann.«<br />

»Er ist bereits so alt, daß man ihn wieder entmündigen sollte«, sagte Bond.<br />

»Sechzig ist er bestimmt. Bis vierzig kosten Mädchen nichts. Danach muß<br />

man entweder bezahlen oder eine Geschichte erzählen, und von den beiden<br />

Möglichkeiten ist das Geschichtenerzählen am schwersten.« Lächelnd blickte er<br />

ihr in die Augen. »Außerdem bin ich noch nicht vierzig.«<br />

»Eingebildet bist du wirklich nicht«, sagte das Mädchen. Sie sah auf seinen<br />

Mund. »Ältere Männer sollen angeblich die besten Liebhaber sein. Aber geizig<br />

bist du selbstverständlich überhaupt nicht. Ich wette, daß du nicht mitmachst,<br />

weil das Spielen auf Schiffen Ihrer Majestät ungesetzlich ist – oder so ähnlich.«<br />

»Außerhalb der Drei-Meilen-Zone ist es erlaubt«, sagte Bond. »Aber selbst<br />

dann gibt sich die Cunard-Linie verdammt viel Mühe, daß die Reederei nicht<br />

hineingezogen wird. Hör mal zu.« Er nahm die orangefarbene Karte, die auf<br />

ihrem Tisch lag. »Um Anfragen vorzubeugen, scheint es äußerst wünschenswert<br />

zu sein, die Stellung der Reederei zu den an Bord veranstalteten Spielen<br />

festzulegen. Die Reederei wünscht nicht, daß der Steward des Rauchsalons oder<br />

andere Besatzungsmitglieder eine aktive Rolle bei der Vorbereitung derartiger<br />

Veranstaltungen übernehmen.« Bond blickte auf. »Siehst du«, sagte er. »Spielen<br />

und Gefängnis liegen sehr dicht beieinander. Und dann heißt es weiter: Die<br />

Reederei schlägt daher vor, daß die Passagiere aus ihren Kreisen ein Komitee<br />

wählen, das die Einzelheiten festlegt und überwacht . . . Der Steward des<br />

Rauchsalons kann auf Verlangen – und soweit seine Pflichten es zulassen – bei<br />

dem Verkauf und bei der Versteigerung behilflich sein, wenn das Komitee dies für<br />

erforderlich hält.«<br />

»Ziemlich gerissen«, sagte Bond dazu. »Das Komitee hat schuld, wenn etwas<br />

schiefgeht. Aber hör noch weiter zu. Jetzt fangen die Schwierigkeiten erst an:<br />

Die Reederei verweist besonders auf die Finanzgesetzgebung des Vereinigten<br />

Königreiches hinsichtlich der Verwendbarkeit von Sterling-Schecks und der<br />

Einfuhrbeschränkung für Sterling-Banknoten in das Vereinigte Königreich.«<br />

Bond legte die Karte wieder weg. »Und so weiter«, sagte er. Er blickte Tiffany<br />

Case lächelnd an. »Wenn ich dir also die Nummer kaufe, die gerade versteigert<br />

wird, kannst du zweitausend Pfund gewinnen. Das sind eine ganze Menge<br />

Dollars und Pfundnoten und Schecks. Die einzige Möglichkeit, das englische<br />

Geld auszugeben – und angenommen, daß diese Schecks auch in Ordnung sind,<br />

was keineswegs gesagt ist –, würde also darin bestehen, daß du es unter deinem<br />

Strumpfhaltergürtel durchschmuggelst. Und damit wären wir wieder im alten<br />

Geschäft – nur mit dem Unterschied, daß ich jetzt auch mitmachte.«<br />

Das Mädchen schien keineswegs beeindruckt zu sein. »Damals war in der<br />

Bande auch ein Knabe, der alles schon vorher und besser wußte. Er wurde bei<br />

irgendeiner Sache aus Versehen erschossen. Und du bist genauso, nur weil du<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!