24.11.2012 Aufrufe

I F Diamantenfieber

I F Diamantenfieber

I F Diamantenfieber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ian Fleming<br />

Der Wagen steigerte immer noch das Tempo: hundertfünfundvierzig, -<br />

sechsundvierzig, -achtundvierzig – und dann tauchte eine Brücke und dahinter<br />

ein Zubringer auf, und Leiters Fuß trat auf die Bremse, und das tiefe Röhren des<br />

Motors wurde zu einem ständigen Brummen, als sie mit hundertzehn Kilometern<br />

mühelos in die überhöhten Kurven gingen.<br />

Leiter warf Bond einen kurzen Blick zu und lachte vor sich hin. »Gut fünfzig<br />

sind noch drin«, sagte er stolz. »Vor noch gar nicht langer Zeit habe ich fünf<br />

Dollars bezahlt und den Wagen auf der Meßstrecke von Daytona ausgefahren.<br />

Gestoppt haben sie zweihundertdrei Kilometer, obgleich die Bahn am Strand<br />

nicht ideal war.«<br />

»Junge, Junge«, sagte Bond ungläubig. »Aber was ist das eigentlich für ein<br />

Wagen? Etwa kein Studebaker?«<br />

»Ein Studillac«, sagte Leiter. »Studebaker mit Cadillac-Motor, Spezialbremsen<br />

und abgeänderter Hinterachse. Eine kleine Firma in der Nähe von New York<br />

bringt diese Wagen heraus. Es gibt nur wenige, aber sie sind erheblich besser als<br />

die Corvettes und �underbirds. Und eine bessere Karosserie als diese gibt es gar<br />

nicht. Entworfen ist sie von diesem Franzosen, Raymond Loewy. Bester Stilist<br />

der Welt. Für den amerikanischen Markt ist sie nur viel zu modern. Sehr großen<br />

Erfolg hat Studebaker da? mit nicht. Zu unkonventionell ist sie. Gefällt dir der<br />

Wagen? Ich wette, daß ich deinen alten Bentley einfach stehenlassen würde.«<br />

Leiter lachte und holte mit der Linken fünfundzwanzig Cents aus der Tasche, als<br />

sie an der Auffahrt zur Henry-Hudson-Brücke hielten, um die Straßengebühr zu<br />

bezahlen.<br />

62<br />

»Bis mal ein Rad losgeht«, sagte Bond boshaft, als sie wieder weiterfuhren.<br />

Vergnügt stritten sie sich über die relativen Vorzüge englischer und<br />

amerikanischer Sportwagen, bis sie schließlich auf dem Taconic Parkway waren,<br />

der sich in nördlicher Richtung über mehrere hundert Kilometer zwischen<br />

Wiesen und Wäldern hindurchschlängelte, und Bond lehnte sich zurück und<br />

genoß schweigend eine der schönsten Autostraßen der Welt. Dabei überlegte<br />

er, was Tiffany jetzt wohl machte und wie er es anstellen könnte, um nach der<br />

Rückkehr von Saratoga wieder mit ihr zusammenzutreffen.<br />

Um halb eins hielten sie zum Mittagessen vor dem »Hühnchen im Korb«,<br />

einem großen, aus Holz gebauten Rasthaus mit der üblichen Einrichtung:<br />

ein großer Verkaufstisch mit Schokoladen und Süßigkeiten der bekanntesten<br />

Marken, Zigaretten, Zigarren, Zeitschriften und Taschenbüchern, eine<br />

Musikbox, chromfunkelnd und mit bunter Beleuchtung, als stammte sie aus<br />

irgendeinem Zukunftsfilm, ein Dutzend oder auch mehr blankgescheuerte<br />

Holztische in der Mitte des holzgetäfelten Raumes und ebenso viele flache<br />

Nischen an den vier Wänden, die Speisekarte mit gebackenen Hähnchen und<br />

»frischen Gebirgsforellen«, die einige Monate irgendwo tiefgekühlt verbracht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!