11.07.2015 Aufrufe

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Analysis und numerische AnalysisAls Obersumme erhält man nunO(x, Z k ) =k∑M j ∆x j =j=1= 1 k 2 k∑j=1k∑j=1jk · 1kj = 1 k(k + 1) ·k2 2k→∞−−−→ 1 2 .(ii) Entsprechend ergibt sich:(iii)∫ 10∫ 10x 2 dx = 1 3e x dx = e − 1 .unter Verwendung vonn∑j=1j 2 = 1 n(n + 1)(2 n + 1).6Ist f ≥ 0, dann ist das Integral der Flächeninhalt unterhalb des Graphen. ImAllgemeinen ist das Integral die Differenz zweier Flächeninhalte:∫ baf(x) dx = F + − F − .y✟F +✟✟✟✟✙❏❏❏❏❏❏❏❏❏❫a❍❨ ❍bxF −Ausgehend von der Definition des Integrals mittels Ober- und Untersummenleitet man folgende Eigenschaften her:• Positivität: f ≥ 0 =⇒• Linearität:∫ b∫ baf(x) dx ≥ 0∫b[ ]αf(x) + βg(x) dx = α∫ bf(x) dx + βg(x) dxaaa114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!