11.07.2015 Aufrufe

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.90.80.70.60.50.40.30.20.100 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1−0.5−1.5−2.5−3.532.521.510.50−1−2−3−4−2 −1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5 210.80.60.40.20−0.2−0.4−0.6−0.8−10 1 2 3 4 5 600 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 11.14 Grundlagen der IntegralrechnungSchraffierte Fläche = F (t + h) − F (t) =⇒F (t + h) − F (t)hDie Steigung F ′ (t) von F bei t ist f(t).Die genannte Rechenregel halten wir fest:∫t+htf(x) dxMWS= h · f(z) mit z = z(t, h) ∈ ] t, t + h[= f(z) h→0 −−−→ f(t) wegen f stetig und z → t.Satz 1.14.3 Ist F (irgendeine) Stammfunktion für f, so gilt∫ baSchreibweise: F ∣ b = F (b) − F (a)aBeispiel 1.14.2f(x) dx = F (b) − F (a).1. x = ( 12 x2) ′ , daher folgt:∫ 1x dx = 1 ∣ ∣∣1 ( 1( 12 x2 = 0 2 12) −2 02) = 1 2 .02. f(x) = x 2 − 4 mit F (x) = 1 3 x3 − 4x:∫ 2−2x 2 − 4dx = 1 3 x3 − 4x∣ 2 ( 8)=−2 3 − 8( −8)−3 + 8 = −16 + 16 3 = −102 33. f(x) = sin(x) mit F (x) = − cos(x):∫ 2π0∣sin(x) dx = − cos(x)∣ 2π0= − cos(2π) + cos(0) = 04. Da ( e x) ′ = e x gilt, erhält man:∫ 10e x dx = e x ∣ ∣∣10 = e − 1117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!