11.07.2015 Aufrufe

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Analysis und numerische Analysis1.1.5 AbsolutbetragDer Absolutbetrag |a| einer reellen Zahl a gibt auf der Zahlengeraden denAbstand des Punktes a zum Ursprung an. Er ist definiert als{ a, wenn a ≥ 0|a| =−a, sonst (d.h. wenn a < 0)Einige Eigenschaften des Betrages sind:|a| ≥ 0,|a| = | − a|,|a · b| = |a| · |b|,|a + b| ≤ |a| + |b|,∣z.B. |(−3) + 4) < | − 3| + |4|, |3 + 4| = |3| + |4|.∣|a| − |b| ∣ ≤ |a − b|,denn: |a| = |(a − b) + b| ≤ |a − b| + |b|,und daher folgt |a| − |b| ≤ |a − b|,denn: |b| = |(b − a) + a| ≤ |a − b| + |a|,und daher folgt |b| − |a| ≤ |a − b|.Um Ungleichungen oder Gleichungen aufzulösen, die Beträge oder Maximabzw. Minima enthalten, muss man i.d.R. mit Fallunterscheidungen arbeiten.(Ü-Aufg.)1.1.6 Arithmetisches MittelDas arithmetische Mittel m von a und b ist definiert durch m = a + b2 .Die Eigenschaft |a − m| = |b − m| = |b−a|2bedeutet geometrisch, dass derAbstand von m zu a genauso groß ist wie der Abstand von m zu b. DieserAbstand entspricht gerade der halben Intervallbreite.Ist a < b, so gilt a < m < b.|a+m|b✲1.1.7 Summen und ProdukteDie Addition von mehr als zwei Zahlen definiert man rekursiv:a 1 + a 2 + a 3 := (a 1 + a 2 ) + a 3a 1 + a 2 + a 3 + a 4 := (a 1 + a 2 + a 3 ) + a 4.a 1 + a 2 + . . . + a n := (a 1 + · · · + a n−1 ) + a n.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!