11.07.2015 Aufrufe

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Analysis und numerische Analysis5.∫ bax n ds = 1 ∣ ∣∣bn + 1 xn+1 = 1 (b n+1 − a n+1)a n + 1Für a > b ist das IntegralIntegraldefinition hierfür wie folgt:Daher folgta∫f(x) dx = 0.a∫ ba∫ baf(x) dx bisher nicht definiert. Wir erweitern die∫ af(x) dx := −bf(x) dxDie Linearität, Teilintegration und die Rechenregel gelten auch für die Verallgemeinerung.Die Positivität dagegen nur für a ≤ b.Man kann auch gewisse nichtstetige Funktionen f : R → R integrieren, z.B.monotone Funktionen, Funktionen mit endlich vielen Sprungstellen, die aberstückweise stetig sind wie z.B.⎧⎪⎨ 0.4 · e x 0.3 ≤ x < 1.3f : [0.3, 4.3] → R mit f(x) = −0.1 · (x⎪⎩2 − 4) + 3 1.3 ≤ x < 3.30.3 · (x − 3.3) + 1 3.3 ≤ x ≤ 4.3mit dem folgenden Graphen:yy0.31.3 3.34.3x0.31.3 3.34.3xMittels Zerlegungen und Ober- und Untersummen definiert man die Klasseder Riemann-integrierbaren Funktionen f : [a, b] → R. Die Funktionen sindbeschränkt (keine Polstellen) und nicht ”zu wild”.Ändert man eine Riemann-integrierbare Funktion in endlich vielen Stellen ab,dann bleibt sie Riemann-integrierbar und ihr Integral ändert sich nicht.118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!