11.07.2015 Aufrufe

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.19 Uneigentliche IntegraleDenn für ε > 0 folgt mit der Substitution x = sin(s), dx = cos(s) ds:∫1−ε0Vergleichstests:(i)(ii)∫ ∞amit∫ b0+arcsin(1−ε)∫1√ dx = 11 − x 2 cos(s)0cos(s)ds = arcsin(1 − ε) − 0ε→0−−→ π 2 .f(x) dx konvergiert, wenn es eine Konstante K ≥ 0 und α > 1 gibt|f(x)| ≤ K 1x α für 0 ≤ a ≤ x < ∞.g(x) dx konvergiert, wenn es eine Konstante K ≥ 0 und 0 ≤ α < 1gibt mitBeispiel 1.19.3 1.2.∫ ∞1sin(x)x∫ ∞1|g(x)| ≤ K 1x α für 0 < x ≤ b.cos(x)x 2dx existiert, denn=⇒∫ c1∫ ∞1sin(x)xsin(x)xdx existiert, da cos(x)x 2 ≤ 1 · 1x 2dx = − 1 x cos(x) ∣ ∣∣∣c=1∫ c−1(cos(1) − cos(c)cdx = cos(1) −∫ ∞1cos(x)x 2Die Differenz existiert, da das Integral über cos(x)x 2cos(x)x 2) ∫ c−dx.1dxcos(x)x 2gilt.dxnach 1. existiert.Ein besonders wichtiges Beispiel eines uneigentlichen Integrals ist die Darstellungder Gammafunktion:Γ(x) =∫ ∞0e −t t x−1 dt für x > 0Da hier bezüglich beider Integrationsgrenzen uneigentliche Integrale vorliegen,untersuchen wir die Fälle getrennt auf Konvergenz:Sei x > 0. Setze α := −x + 1 wenn x < 1, sonst α = 0. Also gilt 0 ≤ α < 1.151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!