11.07.2015 Aufrufe

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

Mathematik für Maschinenbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.11 Grundlagen der Differenzialrechnungyy 1y 0x 1αx 0xBeispiel 1.11.11. Lineare Funktionen sind auf ganz R differenzierbar:f(x) = ax + b =⇒ f(x 1) − f(x 0 )x 1 − x 0= a =⇒ f ′ (x 0 ) = a für alle x 0 ∈ RDie Ableitung ist an jeder Stelle gleich groß – nämlich a. Damit ist dieAbleitungsfunktion f ′ (x) eine konstante Funktion.2. Die Funktion x ↦→ x 2 ist differenzierbar mit f ′ (x) = 2 x, denn:f(x 1 ) − f(x 0 )x 1 − x 0= x2 1 − x2 0x 1 − x 0= (x 1 − x 0 )(x 1 + x 0 )x 1 − x 0= x 1 + x 0x 1 →x 0−−−−→ 2x03. Jedes Monom ist differenzierbar:f(x) = x n =⇒ f ′ (x) = nx n−1 für n = 1, 2, 3, . . .(folgt aus Binomialgleichungen/Polynomdivision)4. sin ′ (x) = cos(x) und cos ′ (x) = − sin(x), denn mit einer der Folgerungen91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!