27.11.2012 Aufrufe

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

107<br />

könnte. Längerfristig ist die Entwicklung eines Geflechts wirtschaftlicher Verbindungen erhofft, welches<br />

Verlässlichkeit auch in Hinblick auf Energielieferungen fördern sollte. Für den Fall eines Ausbaus solarer<br />

Energieerzeugung in Nordafrika auf ein Maß, das langfristig einen nicht unerheblichen Anteil an der<br />

europäischen bzw. deutschen Stromversorgung erreichen würde, kann bemerkt werden, dass Strom im GW-<br />

Bereich, der über den Eigenbedarf der Region hinausgeht, nur dorthin geliefert werden kann, wohin HVDC-<br />

Leitungen gebaut worden sind, <strong>und</strong> diese werden mit Europa als Hauptinvestor nach Europa führen, <strong>zu</strong>mal<br />

andere Abnehmer in der erwarteten Größe auch langfristig nicht in erreichbarer Entfernung existieren<br />

werden. Im Falle einer Unterbrechung der Stromlieferungen würden die wirtschaftlichen Folgen auch massiv<br />

den Erzeuger treffen, da nicht gelieferte Strommengen aus Solaranlagen als Handelsgut samt der daraus<br />

erzielbaren Erträge unwiederbringlich verloren sind – anders als bei gespeicherten bzw. längerfristig<br />

speicherbaren fossilen Brennstoffen. Insofern wird ein hohes Interesse der Lieferstaaten bestehen, die<br />

verfügbare Solarenergie in Strom <strong>zu</strong> wandeln <strong>und</strong> diesen auch <strong>zu</strong> liefern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!