27.11.2012 Aufrufe

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Einführung<br />

132<br />

III.2 Stromspeichertechniken<br />

Der Anteil der regenerativen Energiequellen an der Gesamtstromerzeugung ist in Deutschland in den letzten<br />

Jahren stetig gestiegen. Den Löwenanteil am Zuwachs hat dabei die Windenergie, die weiter erheblich<br />

wachsen <strong>und</strong> damit in absehbarer Zukunft das Erzeugungsprofil deutlich dominieren wird.<br />

Allerdings hat Windkraft (das gleiche gilt für die im Moment noch relativ unbedeutende Photovoltaik) ein<br />

zeitlich stark fluktuierendes Einspeiseprofil. Dieser zeitlich schwankenden Einspeisung steht auch auf der<br />

Verbraucherseite eine zeitlich fluktuierende Entnahme gegenüber – die Differenz muss mit kurzfristig regelbaren<br />

Kraftwerken <strong>und</strong> Speichern ausgeglichen werden (Primärregelung im Millisek<strong>und</strong>enbereich, Sek<strong>und</strong>ärregelung<br />

im Minutenbereich). Die Erlöse für diese so genannte Regelenergie sind dabei selbst starken Schwankungen<br />

ausgesetzt <strong>und</strong> spiegeln sich als äußerst volatiler Preisindex auf dem EEX-Spotmarkt wider. In einzelnen<br />

St<strong>und</strong>en steigt der Spotmarktpreis teilweise auf das 4-fache des Durchschnittspreises, in anderen St<strong>und</strong>en<br />

mit extremem Stromüberschuss werden sogar negative Preise erzielt. Der Gr<strong>und</strong> ist, dass die Regelenergie<br />

teilweise nur aus vergleichsweise träge anpassbarer Kraftwerksleistung bereitgestellt werden kann <strong>und</strong> so<br />

die Fluktuationen nur mühsam ausgeglichen werden können (die Prognose der Windeinspeisung ist bereits<br />

im Minuten- <strong>und</strong> St<strong>und</strong>entakt unsicher <strong>und</strong> weist in der Ein- oder Mehrtagesvorausschau bereits sehr erhebliche<br />

Abweichungen vom tatsächlich eintretenden Verlauf auf).<br />

Stromspeicherung als Teil des Netzmanagements wird daher in Zukunft eine <strong>zu</strong>nehmend wichtige Aufgabe<br />

werden <strong>und</strong> die Einbindung von möglichst effizienten, dezentralen Speichern für elektrische Energie erfordern 1 .<br />

Aufgr<strong>und</strong> der starken Volatilität des Strompreises sind dabei unter Umständen auch Speichertechniken mit<br />

relativ geringer Effizienz wirtschaftlich. Mit <strong>zu</strong>nehmender Integration von Speichern <strong>und</strong> Etablierung von<br />

Lastmanagement-Instrumentarien wird diese starke Volatilität jedoch tendenziell <strong>zu</strong>rückgehen, so dass auch<br />

jetzt schon nur Speichertechniken ausreichender Effizienz weiterentwickelt werden sollten.<br />

Als mögliche Stromspeicher kommen in Betracht:<br />

Mechanische Speicher<br />

• Schwungrad<br />

Hydraulische Speicher<br />

• Pumpspeicherkraftwerk<br />

• Druckluftspeicher<br />

Elektrische Speicher<br />

• Supraleitende Spulen<br />

• Doppelschichtkondensatoren<br />

Elektrochemische Speicher<br />

• Batterien<br />

• Redox-Flow-Zellen<br />

• Wasserstoff-Elektrolyse (+ Brennstoffzellen)<br />

1 Siehe <strong>zu</strong> diesem Thema z. B. auch R. Schlögl <strong>und</strong> F. Schüth, Transport- <strong>und</strong> Speicherformen für Energie, in Die Zukunft der Energie,<br />

herausgegeben von P. Gruss <strong>und</strong> F. Schüth, Verlag C. H. Beck, München 2008, S. 246-281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!