27.11.2012 Aufrufe

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Eine zentrale Frage in diesem Zusammenhang ist die öffentliche Akzeptanz, die durch eine Einbettung in ein<br />

energie- <strong>und</strong> klimapolitisches Gesamtkonzept <strong>und</strong> die zügige Schaffung eines Endlagers für hochradioaktive<br />

Abfälle verbessert werden kann.<br />

Anmerkungen <strong>und</strong> Literatur:<br />

[1] Alle Daten nach IAEA, Power Reactors Information System (PRIS)<br />

http://www.iaea.org/programmes/a2/<br />

[2] Paul Scherrer Institut (PSI): CO2-Emissionen aus dem nuklearen Kreislauf. PSI-Fachinfos <strong>zu</strong> Energiefragen, 06. 03. 2007<br />

http://www.psi.ch/medien/Medienmitteilungen/Beitrag_<strong>zu</strong>r_CH_Energiedebatte/Beitrag_<strong>zu</strong>r_CH_Energiedebatte.pdf<br />

[3] Kernenergie: Klimaschutz vom Anfang bis <strong>zu</strong>m Ende. Pressemitteilung des Deutschen Atomforums vom 21. 03. 2007<br />

http://www.kernenergie.de/kernenergie/Presse/Pressemitteilungen/items/2007-03-21_kernenergie_klimaschutz.php<br />

[4] EU-Grünbuch Eine Energiepolitik für Europa, 10. 01. 2007<br />

http://europa.eu/legislation_summaries/energy/european_energy_policy/l27067_de.htm<br />

[5] Klimaänderung 2007: Verminderung des Klimawandels. Beitrag der Arbeitsgruppe III <strong>zu</strong>m 4. Sachstandsbericht des IPCC (S. 54);<br />

http://www.ipcc.ch/pdf/reports-nonUN-translations/deutch/IPCC2007-WG3.pdf<br />

[6] International Energy Agency (IEA), World Energy Outlook 2009, Paris 2009<br />

http://www.worldenergyoutlook.org/2009.asp<br />

[7] OECD/NEA: Nuclear Energy Outlook 2008, Kernaussagen <strong>und</strong> Zusammenfassung, Paris 2008<br />

http://www.oecd.org/dataoecd/45/48/41504144.pdf<br />

[8] Vereinbarung zwischen der B<strong>und</strong>esregierung <strong>und</strong> den Energieversorgungsunternehmen vom 14. Juni 2009<br />

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/atomkonsens.pdf<br />

[9] W. Aleite, Lastfolgefähigkeiten von Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren. VGB-Kongress Kraftwerke 1985<br />

[10] M. H<strong>und</strong>t et al.: Verträglichkeit von erneuerbaren Energien <strong>und</strong> Kernenergie im Erzeugungsverb<strong>und</strong>. Stuttgart, Oktober 2009<br />

http://www.ier.uni-stuttgart.de/publikationen/pb_pdf/H<strong>und</strong>t_EEKE_Langfassung.pdf<br />

[11] B<strong>und</strong>esamt für Strahlenschutz: Systematik der internationalen Bewertungsskala (INES)<br />

http://www.bfs.de/de/kerntechnik/ereignisse/ines.html<br />

[12] Reserven, Ressourcen <strong>und</strong> Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2007. BGR-Kurzstudie November 2008<br />

http://www.bgr.b<strong>und</strong>.de/cln_101/nn_322848/DE/Themen/Energie/Downloads/Energiestudie__Kurzf__2007.html?__nnn=true<br />

[13] Energy for the Future – The Nuclear Option. Positionspapier der European Physical Society, 2007<br />

http://www.eps.org/about-us/position-papers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!