27.11.2012 Aufrufe

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

Blick auf Europa <strong>und</strong> Deutschland könnte sich dadurch gleichzeitig die Versorgungssicherheit verbessern,<br />

da etliche dieser CO2-freien Energiesysteme eine wesentlich geringere Abhängigkeit von begrenzten bzw.<br />

regional ungleichmäßig verteilten Ressourcen haben als dies für Erdgas <strong>und</strong> Öl der Fall ist. Mit langfristig<br />

<strong>zu</strong>nehmend CO2-freier Stromerzeugung wird Raumhei<strong>zu</strong>ng mit elektrisch betriebenen Wärmepumpen unter<br />

dem Gesichtspunkt des Klimaschutzes <strong>und</strong> gegebenenfalls auch unter wirtschaftlichen Aspekten<br />

attraktiver werden als mit fossil befeuerten Brennwertkesseln bzw. Kraft-Wärmekopplungsanlagen. Damit<br />

könnte auch der erhebliche fossile Energieverbrauch bei der Raumhei<strong>zu</strong>ng durch CO2-freie (oder -arme)<br />

<strong>Elektrizität</strong> ersetzt werden.<br />

So könnte <strong>Elektrizität</strong> langfristig der <strong>Schlüssel</strong> <strong>zu</strong> einer versorgungssicheren, <strong>nachhaltigen</strong> <strong>und</strong> <strong>klimaverträglichen</strong><br />

Energiebereitstellung <strong>und</strong> einer effizienten, flexiblen <strong>und</strong> komfortablen Nut<strong>zu</strong>ng werden.<br />

Allerdings ist damit noch nicht gesagt, welche Technologien sich <strong>zu</strong>r <strong>Elektrizität</strong>serzeugung durchsetzen<br />

werden – nach heutigem Stand der Kenntnis reicht keine der bekannten Möglichkeiten alleine aus, der<br />

Vielzahl der Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, gesellschaftlicher Akzeptanz, Umwelt- <strong>und</strong><br />

Klimaverträglichkeit <strong>und</strong> anderer Kriterien gerecht <strong>zu</strong> werden. Es ist offensichtlich, dass fossile Energie noch<br />

lange eine wesentliche Rolle spielen wird, aber ebenso ist absehbar, dass die Entwicklung hin <strong>zu</strong> den<br />

verschiedenen nicht-fossilen Technologien sich fortsetzen wird <strong>und</strong> damit die Vorausset<strong>zu</strong>ngen für die<br />

<strong>zu</strong>nehmende Bedeutung der <strong>Elektrizität</strong> in der deutschen, europäischen <strong>und</strong> weltweiten Energieversorgung<br />

geschaffen werden. Auf dem Weg dahin ist Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeit auf breiter Basis <strong>und</strong> mit<br />

langem Atem die wesentliche Bedingung für Erfolg.<br />

Anmerkungen <strong>und</strong> Literatur<br />

[1] Nicholas Stern, The Global Deal, New York, 2009<br />

[2] Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderung (WBGU), Kassensturz für den Weltklimavertrag – Der Budgetansatz,<br />

Sondergutachten, Juli 2009<br />

[3] DPG Studie, Klimaschutz <strong>und</strong> Energieversorgung in Deutschland 1990-2020, Sept. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!