27.11.2012 Aufrufe

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

II.2 Kernkraftwerke<br />

Die Nut<strong>zu</strong>ng der Kernenergie ist in Deutschland ein kontroverses Thema. Die im Jahre 2002 erfolgte<br />

Neufassung des Atomgesetzes mit dem Ziel einer geordneten Beendigung der Kernenergie-Nut<strong>zu</strong>ng hat die<br />

Kontroverse nicht beenden können, <strong>zu</strong>mal in anderen Ländern <strong>und</strong> in zwischenstaatlichen Institutionen in<br />

den letzten Jahren eine Neubewertung der Kernenergie stattgef<strong>und</strong>en hat.<br />

Auch für Deutschland gibt es Diskussionen um eine Neubewertung der Kernenergie – Entscheidungen<br />

können aber nur von der Politik getroffen werden. Das vorliegende Kapitel soll einen Sachbeitrag <strong>zu</strong> der<br />

aktuellen Diskussion über die Zukunft der Kernenergie in Deutschland leisten.<br />

2.1 Internationale Situation<br />

2.1–a Die Kernenergie in der heutigen Energiewirtschaft<br />

Mitte der 1950er Jahre, also vor gut <strong>einem</strong> halben Jahrh<strong>und</strong>ert, begann mit den ersten britischen <strong>und</strong><br />

sowjetischen Versuchs-Kernkraftwerken die friedliche Nut<strong>zu</strong>ng der Kernenergie; in den USA ging 1960 das<br />

erste Kernkraftwerk ans Netz, in Deutschland 1961. Heute wird Kern(spaltungs)energie in 31 Ländern <strong>zu</strong>r<br />

Stromerzeugung genutzt, in einigen Fällen auch in Kraft-Wärme-Kopplung, d. h. in Kombination mit der<br />

Lieferung von Prozessdampf für industrielle Zwecke oder der Wärmeabgabe an Fernheizsysteme. Zwei<br />

Drittel der Weltbevölkerung leben in Ländern mit eigenen Kernkraftwerken. Am 1. Oktober 2009 waren<br />

weltweit 436 Kernkraftwerke mit einer installierten Leistung von <strong>zu</strong>sammen 370,2 Gigawatt (GW) (netto) in<br />

Betrieb [1]. Zusammen erzeugten sie 2008 netto, also ohne ihren Eigenverbrauch, 2.628 Terawattst<strong>und</strong>en<br />

(TWh) 1 pro Jahr <strong>und</strong> deckten damit 14% des Stromverbrauchs der Welt (Tabelle 1).<br />

Kontinent Anzahl<br />

Europa<br />

Davon: EU-27<br />

Schweiz<br />

Russland<br />

Ukraine<br />

195<br />

144<br />

5<br />

31<br />

15<br />

Nettoleistung,<br />

GW<br />

169,6<br />

131,5<br />

3,2<br />

21,7<br />

13,1<br />

Stromerzeugung, netto,<br />

2008, TWh<br />

1.179,4<br />

915,4<br />

27,6<br />

152,1<br />

84,3<br />

Amerika 128 117,3 927,8<br />

Afrika 2 1,8 13,3<br />

Asien 111 81,5 507,5<br />

Welt 436 370,2 2.628,0<br />

Tab. 1: Kernkraftwerke in Betrieb, nach Kontinenten, Stand 01. 10. 2009<br />

Strom aus Kernenergie nimmt in der globalen Stromversorgung einen festen Platz ein, der dem der<br />

Wasserkraft an Bedeutung vergleichbar ist. In der Nut<strong>zu</strong>ng der Kernenergie liegt Europa nach Anzahl <strong>und</strong><br />

Leistung der Kernkraftwerke sowie nach jährlicher Stromerzeugung vorn, auch vor Amerika. In Deutschland<br />

trugen die 17 Kernkraftwerke 2008 mit 23% <strong>zu</strong>r Stromerzeugung bei <strong>und</strong> deckten etwa die Hälfte der<br />

Gr<strong>und</strong>last ab. Mit 141,5 TWh lag Deutschland in der nuklearen Stromerzeugung an sechster Stelle, nach<br />

den USA, Frankreich, Japan, Russland <strong>und</strong> Südkorea.<br />

1 1 TWh = 1 Milliarde kWh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!