27.11.2012 Aufrufe

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Kraft-Wärme-Kopplung <strong>und</strong> Systemvergleich 73<br />

3.1 Die Besonderheiten der Kraft-Wärme-Kopplung 74<br />

3.2 Vergleich: Erdgas KWK <strong>und</strong> getrennte Strom- <strong>und</strong> Wärmeerzeugung 76<br />

3.3 Die KWK in der Energiepolitik <strong>und</strong> der öffentlichen Diskussion 83<br />

3.4 Skizze <strong>zu</strong>r Optimierung des Erdgaseinsatzes für Gebäudewärme 86<br />

3.5 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick 87<br />

4. Biomassekraftwerke 89<br />

4.1 Einleitung 89<br />

4.2 Nut<strong>zu</strong>ng von Biomasse für Energieerzeugung 89<br />

4.3 Potenziale 90<br />

4.4 Flächennut<strong>zu</strong>ngskonkurrenz <strong>und</strong> ökologische Aspekte 91<br />

4.5 Ausblick 93<br />

5. Solare <strong>Elektrizität</strong>serzeugung 95<br />

5.1 Einleitung 96<br />

5.2 Photovoltaische Stromerzeugung 97<br />

5.3 Konzentrierende Solarthermische Stromerzeugung 104<br />

6. Windkraft 108<br />

6.1 Windkraft in Deutschland <strong>und</strong> weltweit 108<br />

6.2 Ausbau der Windenergie, hauptsächlich auf hoher See 108<br />

6.3 Staatliche Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz 109<br />

6.4 Bedarf der Windenergie an konventioneller Regel- <strong>und</strong> Reserveleistung 110<br />

6.5 Erforderlicher Netzausbau 111<br />

6.6 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick 112<br />

7. Wasserkraft 113<br />

7.1 Fließwasserkraftwerke, Stauseen 113<br />

7.2 Meeresenergie 114<br />

7.3 Ausblick 117<br />

8. <strong>Elektrizität</strong> aus geothermischen Quellen 118<br />

8.1 Einführung 118<br />

8.2 Technologien 118<br />

8.3 Anwendung <strong>und</strong> Potenzial 119<br />

8.4 Kosten <strong>und</strong> Umweltaspekte 120<br />

8.5 Ausblick 121<br />

9. Fusionskraftwerke 122<br />

9.1 Physikalische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Stand der Entwicklung 122<br />

9.2 Der Weg <strong>zu</strong>m Fusionsreaktor: ITER, DEMO, Reaktorstudien 122<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!