02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Aktuelle Diagnostik auf dem Gebiet der RA<br />

Konventionelle Unterscheidung zwischen viraler <strong>Arthritis</strong> und RA<br />

(ohne Berücksichtigung von Anti-CCP-Antikörpern)<br />

Eine Möglichkeit der Diagnose von viraler <strong>Arthritis</strong> ist die Bestimmung<br />

von virusspezifischen Antikörpern, z. B. Anti-Parvovirus-B19-IgM-Antikörpern,<br />

deren Werte über <strong>ein</strong>en Zeitraum von<br />

zwei Monaten nach der akuten Infektion erhöht sind.<br />

Bei <strong>ein</strong>em anderen Diagnoseansatz macht man sich die<br />

Erkenntnis zunutze, dass die virale <strong>Arthritis</strong> sich selbst limitiert,<br />

und beobachtet den <strong>Arthritis</strong>verlauf in dem Zeitraum, bevor die<br />

Diagnose <strong>ein</strong>er rheumatoiden <strong>Arthritis</strong> gestellt werden kann (laut<br />

ACR-Kriterien ist <strong>ein</strong>e Symptomdauer von mindestens 6 Wochen<br />

erforderlich).<br />

Schließlich kann die virale <strong>Arthritis</strong> anhand der Präsenz spezifischer,<br />

extraartikulärer Manifestationen von RA ebenfalls unterschieden<br />

werden (Beispiel siehe Abb. 3.26).<br />

Der Rheumafaktor kann nicht zur Differenzierung dienen, da er<br />

bei etwa 25 % der Fälle von Hepatitis B/C und gemischter Kryoglobulinämie<br />

und manchmal auch bei Parvovirus nachweisbar ist.<br />

Tabelle 3.12: Unterscheidung zwischen viraler <strong>Arthritis</strong> und RA<br />

Virale <strong>Arthritis</strong> <strong>Rheumatoide</strong> <strong>Arthritis</strong><br />

Serologischer Nachweis<br />

(Anti-Virus-Antikörper, z. B. Anti-Par-<br />

<strong>–</strong><br />

vovirus-B19-IgM oder AK gegen virale<br />

Oberflächenantigene, z. B. Hepatitis B)<br />

Kurze Dauer (Tage bis Wochen) der<br />

Gelenkbeteiligung<br />

Abb. 3.26: Klassisches Wangenbild<br />

(„Ohrfeige“) <strong>ein</strong>es Kindes mit<br />

viraler <strong>Arthritis</strong>, verursacht durch<br />

Parvovirus<br />

Normalerweise progressive chronische<br />

Krankheit<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!