02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Aktuelle Diagnostik auf dem Gebiet der RA<br />

Ein weiteres Unterscheidungskriterium kann das Fehlen der typischen<br />

extraartikulären Manifestationen der rheumatoiden <strong>Arthritis</strong><br />

darstellen.<br />

Antikörper gegen die Erreger, besonders vom Typ IgA, können<br />

ebenfalls hilfreich bei der Abgrenzung gegenüber rheumatoider<br />

<strong>Arthritis</strong> s<strong>ein</strong>. Der serologische Nachweis ist allerdings nicht sehr<br />

spezifisch, da Antikörper <strong>ein</strong>erseits auch bei anderen rheumatischen<br />

Erkrankungen feststellbar sind und andererseits nicht immer<br />

<strong>ein</strong>e Unterscheidung der Bakterien möglich ist.<br />

Da Patienten mit reaktiver <strong>Arthritis</strong> in Bezug auf RF normalerweise<br />

seronegativ sind, ist <strong>ein</strong> vorhandener RF <strong>ein</strong> Indikator für<br />

RA.<br />

Tabelle 3.8: Unterscheidung zwischen reaktiver <strong>Arthritis</strong> und RA<br />

Reaktive <strong>Arthritis</strong> <strong>Rheumatoide</strong> <strong>Arthritis</strong><br />

Vorangegangene Infektion<br />

(Gastrointestinal-, Urogenital-,<br />

Spontaner, insidiöser Beginn<br />

Respirationstrakt)<br />

Serologischer Nachweis (Antikörper<br />

gegen infektiöse Organismen)<br />

<strong>–</strong><br />

94<br />

HLA-B 27 (70 <strong>–</strong> 80 %)<br />

<strong>–</strong><br />

RF (ca. 75<strong>–</strong>80 %); geringe Krankheitsspezifität<br />

Häufigkeit von HLA-B27 nicht erhöht<br />

(4<strong>–</strong>13 % bei gesunden euro-kaukasischen<br />

Kontrollpersonen)<br />

<strong>–</strong> ACR-Kriterien für RA<br />

Urethritis, Zervizitis<br />

Hautläsionen<br />

Enthesopathien Synovitis<br />

Extraartikuläre Manifestationen (grippeähnliche<br />

Symptome, Rheumaknoten<br />

etc., siehe Tab. 1.1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!