02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Was ist rheumatoide <strong>Arthritis</strong>?<br />

Ellenbogen,<br />

Schultern (bei 60 % der Patienten) und die Halswirbelsäule<br />

(bei 60<strong>–</strong>70 % der Patienten) in Mitleidenschaft gezogen.<br />

Die Entzündung konzentriert sich typischerweise auf die<br />

Synovialmembran. Sie wird begleitet von <strong>ein</strong>er vermehrten<br />

Proliferation von Synovialdeckzellen und <strong>ein</strong>em verstärkten<br />

Abziehen von Synovialzellen aus dem Knochenmark. Hierdurch<br />

wird die Synovialschicht in Falten geworfen, was zu der für RA<br />

charakteristischen Synovialproliferation führt. Darüber hinaus findet<br />

<strong>ein</strong> massiver Zustrom von Leukozyten in das Synovialstroma<br />

statt.<br />

Zu den bei RA auftretenden Gelenkschädigungen gehören<br />

Knorpelabbau, Knochenerosionen und Schädigungen von<br />

Sehnen und Bändern. Der Pannus bildet <strong>ein</strong> destruktives Element<br />

in der rheumatoiden Synovialis. Es handelt sich hierbei um <strong>ein</strong>e<br />

Abb. 1.4: Histologisches<br />

Detail <strong>ein</strong>es<br />

Rheumaknotens<br />

16<br />

Fibroblasten<br />

Nekrotischer Bereich<br />

Abb. 1.3: Histologie<br />

von Rheumaknoten:<br />

der zentrale<br />

Nekrosebereich<br />

ist von <strong>ein</strong>er<br />

Fibroblastenschicht<br />

umgeben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!