02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Aktuelle Diagnostik auf dem Gebiet der RA<br />

<strong>–</strong> ACR-Kriterien für RA<br />

Andere extraartikuläre Manifestationen<br />

(Hautausschläge, Symptome des<br />

Respirations- und Gastrointestinaltrakts,<br />

Lymphadenopathie)<br />

RF (25 % bei infektiöser Hepatitis,<br />

Kryoglobulinämie)<br />

3.2.5 Osteoarthritis<br />

108<br />

Extraartikuläre Manifestationen<br />

(Rheumafaktor, Rheumaknoten,<br />

grippeähnliche Symptome etc., siehe<br />

Tab. 1.1)<br />

RF (ca. 75<strong>–</strong>80 %); geringe Krankheitsspezifität<br />

Klinische Merkmale<br />

Radiologische Studien haben gezeigt, dass Osteoarthritis (degenerative<br />

<strong>Arthritis</strong>) durch das Brechen von Knorpeln gekennzeichnet<br />

ist, was zu Schmerzen bei der Bewegung, Bewegungs<strong>ein</strong>schränkungen<br />

sowie Steifigkeit führt. Dieser Prozess geht normalerweise<br />

nicht mit <strong>ein</strong>er Entzündung <strong>ein</strong>her. Bei Osteoarthritis handelt es<br />

sich um die am häufigsten vorkommende Gelenkerkrankung der<br />

Welt. Die Prävalenz steigt dabei mit zunehmendem Alter. Osteoarthritis<br />

tritt bei der Mehrheit der Bevölkerung bis zum 65. Lebensjahr<br />

und bei etwa 80 % der Menschen über 75 Jahren auf<br />

und wird gehäuft in den Knien von Übergewichtigen festgestellt.<br />

Viele Gelenke mit pathologischen oder radiologischen Osteoarthritis-Befunden<br />

bleiben jedoch symptomfrei. Die Bezeichnung<br />

Osteoarthritis umfasst <strong>ein</strong> breites und heterogenes Spektrum von<br />

idiopathischen Gelenkerkrankungen. Die Krankheit kann entsprechend<br />

ihrer Verteilung (z. B. Hüfte oder Knie), prädisponierender<br />

Faktoren (z. B. lokales Trauma, genetische Disposition) oder<br />

entsprechend des Krankheitsausgangs in Untergruppen <strong>ein</strong>geteilt<br />

werden.<br />

Osteoarthritis kann alle Gelenke, <strong>ein</strong>schließlich der Gelenke<br />

der gesamten Wirbelsäule betreffen. Zu den am häufigsten<br />

beteiligten Gelenken gehören Hüften, Knie und Finger,<br />

aber auch Lenden- und Halswirbelsäule. Nutzungsbedingte<br />

Gelenkschmerzen, Steifigkeit aufgrund von Inaktivität und redu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!