02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Basismerkmale der serologischen Analyse von RA<br />

70-Jährigen kann er bei 10<strong>–</strong>25 % festgestellt werden. Bei <strong>ein</strong>igen<br />

nordamerikanischen Indianerstämmen liegt die Häufigkeit von<br />

RF-positiven Personen in <strong>ein</strong>em Bereich von bis zu 30 %. Der bei<br />

der Allgem<strong>ein</strong>bevölkerung festgestellte RF ist polyreaktiv mit geringer<br />

Affinität.<br />

Ferner stehen auch andere Erkrankungen als RA in Zusammenhang<br />

mit zirkulierendem RF. Beispiele hierfür sind<br />

systemische Autoimmunerkrankungen (SLE, Sklerodermie,<br />

Mischkollagenose (MCTD) und besonders das Sjögren-Syndrom),<br />

Viruserkrankungen (AIDS, Hepatitis, Influenza), chronisch bakterielle<br />

(Tuberkulose, Syphilis, Lepra, Salmonellose, subakute<br />

bakterielle Endokarditis) und parasitäre Infektionen (Malaria,<br />

Schistosomiasis etc.), Neoplasmen und weitere hyper-γ-globuline<br />

Zustände (chronische Lebererkrankung, Sarkoidose, andere chronische<br />

Lungenerkrankungen etc.). In Tabelle 2.1 ist die Prävalenz<br />

von RF bei verschiedenen Krankheiten dargestellt.<br />

Der Rheumafaktor ist transient assoziiert mit vielen<br />

Infektionskrankheiten. Dies ist wahrsch<strong>ein</strong>lich auf die Tatsache<br />

zurückzuführen, dass monomeres IgG zwar nicht sehr effizient im<br />

Induzieren von RF ist, IgG jedoch auf <strong>ein</strong>e komplexe, immunogene<br />

Art und Weise angeordnet wird, wenn mehrere Epitope auf<br />

<strong>ein</strong>em Mikroorganismus aufgereiht sind.<br />

Tabelle 2.1: Prävalenz von RF (mittels Latex-Agglutination) bei verschiedenen<br />

Krankheiten<br />

40<br />

Erkrankung Prävalenz RF<br />

RA 80 %<br />

Sjögren-Syndrom 70 %<br />

Gemischte Kryoglobulinämie 70 %<br />

SLE 30 %<br />

Mischkollagenose 25 %<br />

Polymyositis 20 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!