02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Aktuelle Diagnostik auf dem Gebiet der RA<br />

Behçet-Krankheit <strong>Rheumatoide</strong> <strong>Arthritis</strong><br />

<strong>–</strong><br />

Strikt rezidivierender Verlauf<br />

3.2.11 Lyme-<strong>Arthritis</strong><br />

RF (ca. 75<strong>–</strong>80 %), geringe Krankheitsspezifität<br />

Häufig permanente Symptome,<br />

progressiver Verlauf<br />

Klinische Merkmale<br />

Die Krankheit ist nach <strong>ein</strong>em kl<strong>ein</strong>en Ort in Connecticut (USA)<br />

benannt, wo 1976 erstmals <strong>ein</strong>e vermehrte Häufigkeit von <strong>Arthritis</strong><br />

mit negativem Rheumafaktor beschrieben wurde. Die Lyme-<br />

<strong>Arthritis</strong> wird durch Bisse von Ixodes ricinus (Holzbock) in Europa,<br />

von Ixodes scapularis(Rehzecken) im Nordosten und mittleren<br />

Norden der USA und von Ixodes pacificus an der Westküste der<br />

USA ausgelöst, die mit den Spirochaeten Borrelia burgdorferi infiziert<br />

sind. Bei <strong>ein</strong>er infizierten Zecke, die weniger als 24 Stunden<br />

am Körper haftete, ist die Übertragung <strong>ein</strong>er Infektion unwahrsch<strong>ein</strong>lich.<br />

Nahezu 100 % der Übertragungen erfolgen jedoch,<br />

wenn mehr als 74 Stunden nach dem Anklammern der infizierten<br />

Zecke vergangen sind.<br />

Die Krankheit ist weltweit verbreitet. Der Krankheitsbeginn liegt<br />

meist zwischen Mai und November, mit <strong>ein</strong>em Erkrankungsgipfel<br />

in den Monaten Juni und Juli.<br />

In Stadium I (erste Wochen bis Monate) entwickelt sich <strong>ein</strong><br />

Erythema chronicum migrans, <strong>ein</strong> rotes Erythem, häufig mit<br />

teil weiser zentraler Abblassung, das sich 3 bis 32 Tage nach der<br />

Infektion an der Bissstelle bildet und sich zentrifugal bis zu <strong>ein</strong>er<br />

Größe von mehr als 5 cm ausbreiten kann. Ein Erythema chronicum<br />

migrans ist bei 60<strong>–</strong>70 % der Patienten mit Lyme-<strong>Arthritis</strong><br />

zu beobachten. Darüber hinaus können grippeähnliche Symptome<br />

auftreten.<br />

Stadium II (disseminierte Krankheit) beginnt Wochen bis<br />

Monate nach dem Biss/Erythem. Dieses Stadium kann bei 15 %<br />

aller Patienten mit <strong>ein</strong>er neurologischen Beteiligung, wie bei-<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!