02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Aktuelle Diagnostik auf dem Gebiet der RA<br />

Konventionelle Unterscheidung zwischen UCTD und RA<br />

(ohne Berücksichtigung von Anti-CCP-Antikörpern)<br />

Die Mischkollagenose wird anfangs möglicherweise als RA diagnostiziert.<br />

Eine Hilfe bei der Unterscheidung zwischen den beiden<br />

Krankheiten bietet der Nachweis von Anti-70-kD-Antikörpern<br />

im Falle der Mischkollagenose. Ferner sind die extraartikulären<br />

Manifestationen charakteristisch für RA. Der Rheumafaktor kann<br />

allerdings nicht als Unterscheidungskriterium dienen, da er auch bei<br />

etwa 25 % der Patienten mit Mischkollagenose festzustellen ist.<br />

Die UCTD kann von der RA <strong>ein</strong>erseits anhand ihrer spezifischen<br />

Antikörpergruppen und andererseits anhand der ACR-<br />

Kriterien und extraartikulären Manifestationen von RA unterschieden<br />

werden.<br />

Tabelle 3.6: Unterscheidung zwischen UCTD/Mischkollagenose und RA<br />

Undifferenzierte Bindegewebeerkrankung<br />

(UCTD);<br />

Mischkollagenose<br />

Mischkollagenose: Ak gegen Anti-70kD<br />

(95<strong>–</strong>100 %); UCTD: verschiedene<br />

Antikörpergruppen<br />

<strong>–</strong> ACR-Kriterien<br />

Raynaud-Phänomen<br />

Polymyositis<br />

<strong>Rheumatoide</strong> <strong>Arthritis</strong><br />

<strong>–</strong><br />

Extraartikuläre Manifestationen<br />

(Rheumaknoten etc., siehe Tab. 1.1)<br />

RF (25 % bei Mischkollagenose) RF (ca. 75<strong>–</strong>80 %), geringe Krankheitsspezifität<br />

3.2.2 Seronegative Spondylarthropathie<br />

Die folgenden seronegativen Spondylarthropathien sind als Differenzialdiagnosen<br />

der rheumatoiden <strong>Arthritis</strong> relevant: Spondylitis<br />

ankylosans, reaktive <strong>Arthritis</strong>, <strong>Arthritis</strong> psoriatica und entzündliche<br />

Darmerkrankung.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!