02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Aktuelle Diagnostik auf dem Gebiet der RA<br />

Phospholipide (Anticardiolipin:<br />

20<strong>–</strong>40 %,<br />

Anti-β2-Glykoprot<strong>ein</strong><br />

I, Lupus Antikoagulans)<br />

und schließlich<br />

verschiedene Spezifitäten, wie Antikörper gegen anti-ribosomales<br />

Prot<strong>ein</strong> P (15<strong>–</strong>40 %) oder Anti-Ku (20<strong>–</strong>40 %). Antikörper gegen<br />

Anti-dsDNA, Anti-Sm und Anti-ribosomales P-Prot<strong>ein</strong> sind hoch<br />

krankheitsspezifisch, während die übrigen Antikörper auch bei<br />

anderen Erkrankungen, wie z. B. Sjögren-Syndrom oder Mischkollagenose,<br />

vorhanden s<strong>ein</strong> können.<br />

Anti-dsDNA-Antikörper werden auch als Monitoring-Instrument<br />

benutzt, da sich der Titer, insbesondere in Bezug auf<br />

Nierenstörungen, parallel zur Krankheitsaktivität verhält. Ferner<br />

steht zur Diskussion, ob diese Antikörper von pathogener Relevanz<br />

sind. Die Konzentration der Komplementfaktoren C3 und C4 wird<br />

ebenfalls zum Beurteilen der Krankheitsaktivität herangezogen,<br />

da die Verschlimmerung der Krankheit mit <strong>ein</strong>er Abnahme dieser<br />

Substanzen verbunden ist. Zirkulierende Immunkomplexe und<br />

C-reaktives Prot<strong>ein</strong> sind hier nur von geringer Bedeutung.<br />

Niedrig dosierte Kortikosteroide, NSAIDs und Antimalariamittel<br />

(Hydroxychloroquin) spielen <strong>ein</strong>e wichtige Rolle bei der<br />

Behandlung von leichtem SLE. Patienten mit ernster oder progressiver<br />

Organbeteiligung werden kurzzeitig mit hoch dosierten<br />

Kortikosteroiden und/oder Zytostatika (z. B. Cyclophosphamid)<br />

behandelt.<br />

Konventionelle Differenzierung zwischen SLE und RA<br />

(ohne Berücksichtigung von Anti-CCP-Antikörpern)<br />

SLE kann mit <strong>ein</strong>er RA-ähnlichen symmetrischen Polyarthritis<br />

von Händen, Handgelenken und Knien <strong>ein</strong>hergehen (siehe Abb.<br />

3.6). SLE-Patienten weisen jedoch normalerweise zusätzliche ex-<br />

74<br />

Abb. 3.6: Polyarthritis in<br />

den Händen <strong>ein</strong>es SLE-<br />

Patienten ohne Gelenkerosionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!