02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Aktuelle Diagnostik auf dem Gebiet der RA<br />

3.2.1.4 Undifferenzierte Bindegewebeerkrankung (UCTD: Undifferentiated<br />

Connective Tissue Disease)<br />

Klinische Merkmale<br />

Mit der Bezeichnung undifferenzierte Bindegewebeerkrankung<br />

(UCTD: Undifferentiated Connective Tissue Disease) wird <strong>ein</strong><br />

Zustand beschrieben, bei dem sich <strong>ein</strong>e Kollagenose zwar schon<br />

äußert (möglicherweise mit weiteren Krankheiten assoziiert), sich<br />

aber noch nicht bis zu <strong>ein</strong>em Punkt entwickelt hat, an dem sie<br />

leicht zu identifizieren wäre. Die Ärzte wissen daher nicht genau,<br />

mit welcher Krankheit sie es zu tun haben. Nicht selten sind<br />

zwar mehrere Symptome der Krankheit vorhanden, aber nicht in<br />

geeignetem Maße, um <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>deutige Diagnose zu erlauben. Zu<br />

den häufig auftretenden Symptomen zählen Myositis, Vaskulitis<br />

und Raynaud-Phänomen. Aus der undifferenzierten Bindegewebeerkrankung<br />

können sich Krankheiten wie SLE, Sklerodermie,<br />

Polymyositis, Vaskulitis, RA, Sjögren-Syndrom und Fibromyalgie<br />

entwickeln. In vielen Fällen werden verschiedene Gruppen von<br />

Autoantikörpern festgestellt (z. B. Anti-Zentromer).<br />

Die Mischkollagenose (MCTD: Mixed Connective Tissue Disease)<br />

wird ebenfalls oft dieser Unter gruppe zugeordnet und manchmal<br />

auch als „undifferenzier te Bindegewebe erkrankung“ bezeichnet.<br />

Patienten mit Mischkollagenose wei sen Merk male von zwei oder<br />

mehr Binde gewebe krank heiten auf, wie SLE, Sklerodermie und Polymyositis/Dermato<br />

myo sitis und haben gleichzeitig cha rakteristisch<br />

hohe Titer von Antikörpern gegen die 70-kD-Komponente des<br />

U1-snRNP- Partikels. Zu den typischen klinischen Merkmalen<br />

zählen Raynaud-Phänomen, Polyarthritis, Handschwellungen,<br />

Sklero daktylie, Arthralgien, Myositis, restriktive Lungenkrankheit<br />

und Funktionsstörungen des Ösophagus. Es handelt sich um <strong>ein</strong>e<br />

seltene Krankheit mit <strong>ein</strong>em Verhältnis von weiblichen zu männlichen<br />

Patienten von 4:1.<br />

Ein Anteil von 60<strong>–</strong>70 % der Patienten leidet unter <strong>Arthritis</strong>. Die<br />

Unterscheidung von RA kann schwierig s<strong>ein</strong>, da sich in vielen<br />

Fällen <strong>ein</strong>e deformierende, erosive <strong>Arthritis</strong> entwickelt.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!