02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Was ist rheumatoide <strong>Arthritis</strong>?<br />

Cyclophosphamid (Endoxan ® ) gehört zu den Alkylanzien, die die<br />

DNA-Stränge vernetzen und die Zellen so in allen Phasen ihres<br />

Wachstumszyklus behindern. Dieser Wirkstoff weist <strong>ein</strong>e hohe<br />

Toxizität auf (Knochenmarkdepression, Gonadalsuppression,<br />

Alopezie, Magen-/Darm-Überempfindlichkeit), s<strong>ein</strong>e Anwendung<br />

kann jedoch bei RA-Patienten mit schwerer Vaskulitis und anderen<br />

extraartikulären Ersch<strong>ein</strong>ungen sinnvoll s<strong>ein</strong>.<br />

Bei Cyclosporin A handelt es sich um <strong>ein</strong> Pilzpeptid, das<br />

im Bereich der Organtransplantation <strong>ein</strong> weit verbreite ter<br />

Wirkstoff ist. Es besitzt <strong>ein</strong>e hemmende Wirkung auf Lymphozyten<br />

(Zytokinproduktion). Auf dem Gebiet der RA sollte<br />

die Verabreichung von Cyclosporin A auf Patienten mit guter<br />

Nierenfunktion und schwerem progressivem Krankheitsverlauf<br />

beschränkt bleiben. Zu den wichtigsten unerwünschten Arzneimittelwirkungen<br />

gehören Nierentoxizität und Hypertonie.<br />

1.4.4 TNF-α-Hemmer<br />

TNF-α (Tumor-Nekrose-Faktor) kommt im rheumatoiden Gelenk<br />

in großen Mengen vor. Er ist auf vielfache Weise proinflammatorisch<br />

aktiv, indem er beispielsweise die Expression von Gefäßadhäsionsmolekülen<br />

sowie die Expression von Matrix-Metalloprotease-1<br />

hochreguliert. In der jüngeren Vergangenheit wurden<br />

drei TNF-α hemmende Substanzen für die Verwendung gegen RA<br />

zugelassen: Etanercept (Enbrel ® ), <strong>ein</strong> löslicher TNF-α-Rezeptor,<br />

Infliximab (Remicade ® ), <strong>ein</strong> chimärischer Anti-TNF-α-Antikörper<br />

und Adalimumab (Humira ® ), <strong>ein</strong> vollständig humanisierter,<br />

monoklonaler Antikörper. Etanercept und Adalimumab werden<br />

zwei Mal wöchentlich bzw. jede zweite Woche subkutan verabreicht.<br />

Nach Erreichen <strong>ein</strong>er klinischen Reaktion wird Infliximab<br />

alle 6 bis 8 Wochen intravenös verabreicht. Randomisierte, kontrollierte<br />

Studien über 3<strong>–</strong>12 Monate ergaben <strong>ein</strong>en Rückgang der<br />

Krankheitsaktivität und der Gelenkentzündung bei RA-Patienten,<br />

die auf DMARDs nicht angesprochen hatten. Die kurzfristige<br />

Toxizität ist gering, die Langzeitfolgen können jedoch noch nicht<br />

abgeschätzt werden. Berichten zufolge führte die Behandlung mit<br />

Infliximab bereits zur Produktion von Autoantikörpern wie IgM-<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!