02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Aktuelle Diagnostik auf dem Gebiet der RA<br />

92<br />

Spondylitis ankylosans <strong>Rheumatoide</strong> <strong>Arthritis</strong><br />

Knochenproliferation ohne Demineralisation;<br />

knöcherne Ankylose<br />

(Gelenksteife)<br />

Osteoporose, Erosionen, Dekalzifikation,<br />

Gelenkspaltverschmälerung<br />

<strong>–</strong> ACR-Kriterien für RA<br />

Iritis als extraartikuläre Manifestation<br />

<strong>–</strong><br />

3.2.2.2 Reaktive <strong>Arthritis</strong> (Reiter-Krankheit)<br />

Keratoconjunctivitis als extraartikuläre<br />

Manifestation<br />

Extraartikuläre Manifestationen (grippeähnliche<br />

Symptome, Rheumaknoten<br />

etc., siehe Tab. 1.1)<br />

Klinische Merkmale<br />

Bei der reaktiven <strong>Arthritis</strong> handelt es sich um <strong>ein</strong>e Entzündung<br />

mehrerer Gelenke, die durch <strong>ein</strong>e Infektion in anderen Körperteilen<br />

ausgelöst wird. Sie kann <strong>ein</strong>er durch verdorbene Lebensmittel<br />

hervorgerufenen Infektion mit Salmonella, Shigella, Yersinia oder<br />

Campylobacter folgen oder aus bestimmten, durch sexuellen Kontakt<br />

übertragenen Infektionen des Urogenitaltrakts (z. B. Chlamydia<br />

trachomatis, HIV) hervorgehen. Ferner kann die auslösende<br />

Infektion auch in den Atemwegen ihren Ursprung haben (Chlamydia<br />

pneumoniae und andere, z. B. Streptococci). Die ursächlichen<br />

Erreger dringen im Allgem<strong>ein</strong>en nicht in die Gelenke <strong>ein</strong>.<br />

Die <strong>Arthritis</strong> entwickelt sich typischerweise 6<strong>–</strong>14 Tage nach <strong>ein</strong>er<br />

Magen-Darm-Infektion. In den meisten Fällen handelt es sich<br />

um <strong>ein</strong>e asymmetrische, wandernde Mono- oder Oligoarthritis<br />

der stützenden Gelenke (Knie, Sprunggelenke, Hüften). Darüber<br />

hinaus können Entzündung und Schwellung ganze Zehen oder<br />

Finger betreffen (Daktylitis). Enthesopathien können sich ebenso<br />

entwickeln. Die <strong>Arthritis</strong> limitiert sich häufig selbst und dauert<br />

1<strong>–</strong>5 Monate. Bei nahezu 30 % der Patienten treten mehrere<br />

<strong>Arthritis</strong>episoden auf, und bei 5<strong>–</strong>20 % der Erkrankten wird die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!