02.12.2012 Aufrufe

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

Rheumatoide Arthritis – ein Handbuch - Phadia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Aktuelle Diagnostik auf dem Gebiet der RA<br />

spezifischer Antikörper (PL-12, Pl-7, EJ, OJ) <strong>ein</strong>e Hilfe bei der<br />

Unterscheidung zwischen autoimmun bedingter Myopathie und<br />

RA. Auf der anderen Seite sind die ACR-Kriterien und typische<br />

extraartikuläre Manifestationen (z. B. Rheumaknoten) charakteristisch<br />

für RA und helfen bei der Abgrenzung gegenüber<br />

Polymyositis/Dermatomyositis.<br />

Der Rheumafaktor ist für <strong>ein</strong>e Differenzierung ungeeignet, da<br />

etwa 20 % der Polymyositis-/Dermatomyositis-Patienten in Bezug<br />

auf RF ebenfalls seropositiv sind.<br />

Tabelle 3.5 Unterscheidung zwischen Poly-/Dermatomyositis und RA<br />

Poly-/Dermatomyositis <strong>Rheumatoide</strong> <strong>Arthritis</strong><br />

Erhöhter CK-Wert <strong>–</strong><br />

Veränderungen in Muskel-NMR<br />

erkennbar<br />

<strong>–</strong><br />

Typische Veränderungen in der<br />

Muskelbiopsie erkennbar<br />

Autoantikörper (Jo-1 (20 %), PL-12,<br />

PL-7, EJ, OJ)<br />

Leichte <strong>Arthritis</strong> von PIP- und MCP-<br />

Gelenken<br />

RF (20 %)<br />

Hautbeteiligung im Fall von Dermatomyositis<br />

<strong>–</strong><br />

-<br />

ACR-Kriterien<br />

RF (75<strong>–</strong>80 %), geringe Krankheitsspezifität<br />

Extraartikuläre Manifestationen<br />

(Rheumaknoten, grippeähnliche<br />

Symptome etc., siehe Tab. 1.1)<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!