13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung 116AnhangÜbersicht Praxisbeispiele:Beispiele aus den StadtKlimaExWoSt-Modellstädten• Bad Liebenwerda – Freilegung eines h<strong>ist</strong>orischen Stadtgrabens – BauGB Klimaschutznovelle• Stadt Regensburg – Flächenpriorisierung im Flächennutzungsplan – sequenzielleRealisierung• Stadt Syke – Parkplatz als Notentwässerungsfläche – Multifunktionale Flächennutzung• Stadt Saarbrücken – Franzenbrunnen — BauGB-Klimaschutznovelle• Stadt Saarbrücken – Stadtquartier Rußhütte – Einfacher BebauungsplanExterne Praxisbeispiele• Anpassung an den Klimawandel in einer h<strong>ist</strong>orischen Altstadt – einfacher B-Plan• Stadt Freiburg – Klimaneutrale Stadt 2050 – Backcasting• Stadt Leipzig – Dunkler Wald – Zwischennutzung• Stadt Berlin – Flächennutzungsplanung – sequenzielle Realisierung• Stadt Dresden – Integriertes Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) – Indikatorengestütztes Monitoring• München – Entwicklung eines Grundstücks in der Messestadt-Riem –Erbbaurecht• Stadt Chemnitz – Industriebrache "Fahrzeugelektrik Chemnitz" – Flächenkreislaufwirtschaft• Stadt Moers – Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement – Indikatorengestütztes MonitoringAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 16/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!