13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung 125Abbildung 8: Darstellung der Entwässerung für das Neubaugebiet FranzenbrunnenBeim Quartier selbst handelt es sich um ein Kaltluftentstehungsgebiet, weshalbüberprüft wurde, ob durch die Bebauung eventuell eine Beeinträchtigung der Kaltluftzufuhrin die Innenstadt erfolgt. Als Ergebnis <strong>ist</strong> festzuhalten, dass die Kaltluftnicht durch das Gebiet in die Innenstadt zieht, sondern in entgegengesetzte Richtungströmt.Durch das Gutachten wurde belegt, dass durch das Projekt eine Kaltluftproduktionsflächeüberbaut wird, aber die Auswirkungen nicht die verdichtete Innenstadt betreffen.Das Verfahren zeigt, dass eine aktive Anpassung an den Klimawandel für die Stadtbzw. Planungsbehörde nicht nur ein "Mehraufwand" darstellt, sondern auch dazubeitragen kann, Argumente in Planungsverfahren zu liefern und somit ggf. die Zustimmungder Bevölkerung zu erhöhen.Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 16/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!