13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung 120Im Rahmen der FNP-Fortschreibung könnten die Flächen der Kategorie 3. auf Basis– nicht mehr, bzw. noch nicht genutzten – Bauflächen werden nach ihrer der Prüfergebnisseeine Priorisierung erfahren, so dass klimatisch weniger relevante Flächenvorrangig für bauliche Nutzungen zu entwickeln wären.Diese derzeit noch nicht genutzten oder durch konkrete Planungen vorbereitetenAreale – die echten "Baulandreserven" – werden hinsichtlich ihrer möglichen künftigenNutzung durch die Fachämter der Stadtverwaltung (u. a. Amt für Stadtentwicklung,Gartenamt, Liegenschaftsamt, Amt für Wirtschaftsförderung) und einen beauftragtenLandschaftsplaner / Stadtklimaexperten geprüft.Kriterien für die fachliche Einschätzung sind:• Verfügbarkeit• Erschließung / Infrastruktur• Vorgesehene Nutzung• Grundstücksbelastungen die eine Bebauung erschweren bspw:oooooAltlastenBaugrundverhältnisseNaturschutzfachliche RestriktionenHoch-/GrundwasserproblemeKlimarelevanzBeispiel einer Prüffläche:Eine ca. 11,15 ha große – heute noch unbebaute und landwirtschaftlich genutzte –Fläche <strong>ist</strong> seit 1983 im FNP als "Sonderbaufläche Klinik" dargestellt, um den langfr<strong>ist</strong>igmöglichen Erweiterungsbedarf des Klinikums der Universität Regensburg vorsorglichplanerisch zu sichern. Gleichzeitig bildet diese Fläche eine Scharnierfunktionzwischen dem unbebauten Umland und sich weiter nördlich anschließendenPark- und Grünstrukturen im Stadtgebiet.Hier gilt es daher, insbesondere auch aus klimatischen Gesichtspunkten zu prüfen,ob eine bauliche Nutzung dieser Fläche zukünftig möglich <strong>ist</strong> oder ob diese langfr<strong>ist</strong>igin eine Freifläche umgewidmet werden kann.Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 16/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!