13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung 156Abbildung 31: Beispielhafte Auswertung des Indikators "Siedlungsflächenentwicklung"Die Stadt kann mit Hilfe des Indikatorengestützen Monitorings ihren Flächenverbrauchermitteln und die Ergebnisse mehrerer Jahre miteinander vergleichen bzw.mit weiteren Kenngrößen wie der Einwohner oder Wohnflächenentwicklung in Bezugstellen. Dies ermöglicht es Maßnahmen zu ergreifen, die einem übermäßigen Flächenverbrauchentgegenwirken. Der bewusste und schonende Umgang mit den Flächenressourcenerhöht die Chancen Grün- und Freiflächen zur Kaltluftentstehungbzw. Verteilung zu erhalten. Zudem wird so ein kompakter Siedlungskörper entwickeltder durch die kurzen Wege auch den Klimaschutz unterstützt.Stand des Verfahrens:2009 wurden die Leitlinien des nachhaltigen kommunalen Flächenmanagementsvom Rat der Stadt Moers beschlossen. Mit den jährlichen Flächenberichten soll sodas Flächenmanagementsystem der Stadt Moers implementiert werden.Neben dem Ist-Zustand der Flächen werden hierbei die Grundlagen der zukünftigenFlächenentwicklung abgebildet und anhand der Indikatoren visualisiert.Ansprechpartner:Stadt MoersRita Lasson-PloßStabsstelle Strategie, Steuerungund ProjekteRathausplatz 147441 Moers(02841) 201 403rita.lasson-ploss@moers.deAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 16/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!