13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung 139Sequenzielle Flächenrealisierung: Stadt Berlin sequenzielle FlächennutzungsplanungIm Februar 2004 wurden, nachdem einzelne periphere Bauflächen aufgegeben wordenwaren, weitere Freiflächen, insbesondere im Nordostraum der Stadt, als langfr<strong>ist</strong>igestrategische Flächenreserve gekennzeichnet. Diese werden auf Grundlageeines erneuten Senats- und Abgeordnetenhausbeschlusses erst bei nachgewiesenemBedarf aktiviert. Hierzu hatte das Berliner Abgeordnetenhaus folgenden Auftragformuliert:"Der Senat wird aufgefordert, angesichts der komplexen Stadtentwicklungsperspektivenden Flächennutzungsplan Berlin (FNP), in Verbindung mit dem Stadtentwicklungskonzept2020, auf wachstumsabhängige Darstellungen zu überprüfen. Im Ergebnissollen vorrangig strategische Entwicklungsoptionen der Stadt gesichert undflexible Instrumente der Stadtentwicklungsplanung (Stufenplanung) zur Steuerungder Flächenentwicklung zur Anwendung kommen. Vor dem Hintergrund dieserÜberprüfungen <strong>ist</strong> über die Entlassung von Einzelflächen aus der Bauflächenkulissedes FNP zu entscheiden"(Abgeordnetenhaus Berlin 2004, S. 1).Abbildung. 18: FNP-Übersichtskarte BerlinAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 16/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!