13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung 98Links mit weiteren Informationen und Projekten zum Thema:• Fläche im Kreis: URL: http://www.bbr.bund.de/nn_187742/BBSR/DE/• CircUse: URL:http://www.circuse.eu/index.php?s=1• Refina: URL:http://www.refina-info.deZwischennutzungenZwischennutzungen können dazu dienen, Flächen mit unsicherer Realisierungsperspektiveeiner sinnvollen temporären Nutzung zuzuführen oder unter unsicherenRahmenbedingungen eine Fläche zwischenzeitlich einer sinnvollen Nutzung zuzuführen,bis eine gesicherte Entscheidungsgrundlage vorhanden <strong>ist</strong>. Letzteres kannzum Beispiel der Fall sein, wenn für eine bestimmte Fläche aufgrund vorhandenerKlimaszenarien von einer hohen Bedeutung für die Frischluftzufuhr ausgegangenwird, die Aussagen aber zu unsicher sind, um die Fläche dauerhaft für eine baulicheEntwicklung auszuschließen. Hier bieten sich beispielsweise temporäre Parkkonzepteoder auch zeitlich befr<strong>ist</strong>ete bauliche Vorhaben an, um insbesondere bei öffentlichenFlächen den Verwertungsdruck zu reduzieren und Brachflächen im Stadtbild zuvermeiden.Gerade grüne Zwischennutzungen sind aufgrund ihrer positiven Effekte auf dasKlima für die Anpassung an den Klimawandel von besonderer Relevanz. Hierunterwerden temporäre Park-, Garten-, Wald und Agrarflächen verstanden die vielfältigeNutzungen ermöglichen (z. B. Erholungsräume, Erlebnisgärten, Spielplätze, Kinderbauernhöfe,Selbstversorgung und Anbau von Energiepflanzen etc.).Neben den positiven Effekten auf das Klima, durch die Entwicklung von Kaltluftentstehungsgebietenoder die Freihaltung von Frischluftschneisen, bieten die grünenZwischennutzungen auch Potenziale zur Aktivierung des Engagements der örtlichenBevölkerung zur Mitgestaltung der Quartiere. Ferner können örtliche grüne Zwischennutzungenauch als Imageträger in einem Stadtquartier gesehen werden.Die Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch die Umsetzung solcher Maßnahmenund die damit einhergehenden positiven Effekte bieten zudem das Potenzial, dasThema Anpassung an den Klimawandel in den öffentlichen Diskurs zu integrieren.Für eine erfolgreiche Umsetzung von grünen Zwischennutzungen sollten nachfolgendeHandlungsempfehlungen Berücksichtigung finden.Die Fläche sollte:• einen geringen Verwertungsdruck haben, um der Zwischennutzung eine zeitlichePerspektive zu geben,• an die Ver- und Entsorgungssysteme angeschlossen sein und über eine guteErreichbarkeit verfügen,Informelle Instrumente BMVBS-Online-Publikation Nr. 16/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!