13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung 161URL: http://planung.ostfildern.de/portal_media/157_09_5__SPT10_1_Begr%C3%BCndung_BPE.pdfSchmidt, A./Baltes, H./Dütemeyer, D./Barlag, A.-B./Kleinebrahm, T./Timm, A./Heckmann, E. (2012): Urbane Strategienzum Klimawandel – Kommunale Strategien und Potenziale. Modellprojekt "Stadt begegnet Klimawandel –integrierte Strategien für Essen". Entwurf des Ergebnisberichts. Essen, 31.07.2012.Schmidt-Eichstaedt (2007): LKV Heft 3; Ausgleich nach dem Baugesetzbuch und Waldausgleich – Zum Verhältnisder Eingriffs-Ausgleichs-Regelung nach dem Baugesetzbuch zum Waldausgleich nach den Waldgesetzen des Bundesund der Länder, dargestellt am Beispiel des brandenburgischen RechtsScholles, F.; Kanning, Helga (2001): Planungsmethoden am Beispiel der Umweltverträglichkeitsprüfung. In: Fürst,D.; Scholles, F. (Hrsg.): Handbuch Theorien + Methoden der Raum- und Umwelt-planung, Dortmund = Handbücherzum Umweltschutz, 4, 107-123In: Fürst, D.; Scholles, F. (2008): Handbuch Theorien + Methoden der Raum- und Umweltplanung, Dortmund =Handbücher zum Umweltschutz, 4, 107-123.Schönwandt, W./Jung, W. (2006):Arbeitsmaterial der ARL, Ausgewählte Methoden und Instrumente in der räumlichenPlanungSchuppert, G.F. (1999): Jenseits von Privatisierung und "schlankem" Staat. Verantwortungsteilung als Schlüsselbegriffeines sich verändernden Verhältnisses von öffentlichem und privatem Sektor, Baden-BadenSenatsverwaltung für Stadtentwicklung (2009): FNP-Bericht 2009, 4. Bericht zur Flächennutzungsplanung; Drucksache16/2849Stadt Hannover (2009): Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 1725 – Roderbruchmarkt-Süd,URL:https://e-government.hanNoverstadt.de/lhhsimwebre.nsf/SIMFrameset?OpenFrameSet&Frame=NotesView&Src=https://e-government.hanNover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/0/6F1FFF453B3B425DC1257A6B0044D8F1?OpenDocument&AutoFramedStadt Hannover (2010): Städtebaulicher Vertrag Bebauungsplan Nr. 1702URL:https://e-government.hanNover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/SIMFrameset?OpenFrameSet&Frame=NotesView&Src=https://e-government.hanNoverstadt.de/lhhsimwebre.nsf/0/081E37A41B4D407DC12573D1005075B7?OpenDocument&AutoFramedStadt Karlsruhe (2012): Karlsruhe 2020: Integriertes Stadtentwicklungskonzept. Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung(Koordination und Hg.). Online verfügbar:http://www.karlsruhe.de/b4/buergerengagement/karlsruhe2020/HF_sections/content/ZZkJgWWzmZLQQC/ZZkWNcsJ5NKwXo/Brosch%C3%BCre%20ISEK%20Karlsruhe%202020.pdfStadt Moers (2009): Flächenbericht 2009 Stadt Moers. Internet: URL:http://www.moers.de/c125722e0057acf2/files/flaechenmanagement.pdf/$file/flaechenmanagement.pdf?openelementStadt Nürnberg, Umweltamt (2012): Handbuch Klimaanpassung. Bausteine für die Nürnberger Anpassungsstrategie.Nürnberg. Url:http://www.nuernberg.de/imperia/md/klimaanpassung/dokumente/klimaanpassung_handbuch_low.pdfStadt Stuttgart (2008): Städtebauliche Klimafibel Online. Hinweise für die Bauleitplanung. Abgerufen von:http://www.staedtebauliche-klimafibel.de/kap_6/kap_6-1-4.htm#Stadt Stuttgart (2013): Klimawandel – Anpassungskonzept Stuttgart KLIMAKS. Schriftenreihe des Amts für Umweltschutz– Heft 1/2013. Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abteilung Stadtklimatologie in Verbindungmit der Abteilung KommunikationStadt Nürnberg (2012a): Integriertes Stadtentwicklungskonzept Nürnberg Stadt am Wasser Nürnberg Wirtschaftsreferat,Amt für Wohnen und Stadtentwicklung (Hg.). Online verfüg-bar:http://www.nuernberg.de/imperia/md/wohnen/dokumente/nuernberg_am_wasser_-_integriertes_stadtteilentwicklungskonzept.pdfLiteratur- und Abbildungsverzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 16/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!