13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung 124BauGB-Klimaschutznovelle: Stadt Saarbrücken (StadtKlimaExWoSt-Modellprojekt) Neubaugebiet FranzenbrunnenFür das Planungsverfahren des Neubaugebiets Franzenbrunnen finden die Aspekteder Anpassung an den Klimawandel verstärkt Berücksichtigung, so wie dieses in derBauGB-Novelle vorgesehen <strong>ist</strong>. So wurden im Vorfeld mehrere Gutachten zu denThemenbereichen Luft, Lärm, Hydrogeologie und Naturschutz durchgeführt.Abbildung. 7: Neubaugebiet FranzenbrunnenDa das Quartier an einer Hanglage liegt mit einer Höhendifferenz von ca. 20 Meternwurden umfangreiche Untersuchungen zur Entwässerung durchgeführt. So entstehtein umfangreiches Entwässerungssystem in dem, im öffentlichen Grün möglichstviele Rückhalteflächen entstehen sollen. Straßen werden als potentielle Notentwässerungswegemit einbezogen. Im unteren Bereich des Wohngebiets wird zudem einfür Freizeitaktivitäten nutzbares Regenrückhaltebecken mit einem Volumen von2000 – 2500 m² geplant.Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 16/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!