13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung 155sequente Flächenpolitik versucht entgegenzusteuern. So sollen Baulücken im Bestandkonsequent erfasst und Reaktiviert werden. Zudem sollen Umbaumaßnahmenim Bestand entsprechend den Erfordernissen des demografischen Wandels erfolgen.Auch gewerbliche Brachflächen sollen aufgewertet und einer neuen Nutzung zu geführtwerden. Im Bereich der Anpassung an den Klimawandel erhofft man sich so,neue versickerungsfähige Flächen durch Entsiegelungen zu gewinnen. Zudem sollenneu gewonnene Freiflächen zur Anpassung der technischen Infrastrukturen an denKlimawandel dienen.Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Aussagen, die sich durch dieIndikatoren für die Stadt Moers ableiten lassen:Tabelle 1: Aussagen des Indikators Nachhaltige SiedlungsflächenentwicklungDieser Vergleich zeigt u. a. folgende Auffälligkeiten:• Die Zunahme der Siedlungsfläche war in Moers stärker ausgeprägt als imDurchschnitt• Die Zunahme von Wohn- und Nutzflächenentwicklung im Verhältnis zur Siedlungsfläche<strong>ist</strong> ungünstiger als in Vergleichsstädten• Moers hat einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Erholungsflächen imSiedlungsbereichAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 16/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!