13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung 158BMVBS – Bundesmin<strong>ist</strong>erium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2011): Klimawandelgerechte Stadtentwicklung– Ursachen und Folgen des Klimawandels durch urbane Konzepte begegnen; Forschungen Heft 149;BMVBS – Bundesmin<strong>ist</strong>erium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2009): Renaturierung als Stategie nachhaltigerStadtentwicklung; Werkstatt Praxis Heft 62; Berlin, BonnBMVBS 2005 - Bundesmin<strong>ist</strong>erium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (2005): Nachhaltige Stadtentwicklung -ein Gemeinschaftswerk. Städtebaulicher Bericht 2004. Bericht der Bundesregierung zur Städtebaupolitik (miterarbeitetvom BBR), BonnBMVBS 2001 - Bundesmin<strong>ist</strong>erium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (2001): Stadtumbau in den neuen Ländern- Integrierte wohnungswirtschaftliche und städtebauliche Konzepte zur Gestaltung des Strukturwandels aufdem Wohnungsmarkt der neuen Länder. Hrsg.: BMVBW/BBR, Berlin 2001Bock, Stephanie/ Hinzen, Ajo/ Libbe, Jens (2011): Nachhaltiges Flächenmanagement – Ein Handbuch für die Praxis,Ergebnisse aus der REFINA-Forschung; BerlinBosch & Partner (2012): Evaluierung der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) – Indikatoren und Berichterstattung.Internet: http://www.boschpartner.de/xd/public/cms/index.html?idd=486.Bundesregierung (2008)Bundestransferstelle Stadtumbau West (2007): Städtebauliche Instrumente im Stadtumba WestURL: http://www.stadtumbauwest.de/konzept/PW_Wildflecken_Instrumente.pdf (11.07.2013)Bunzel, A./Coulmas, D./Schmidt-Eichstaedt, G.(1999): Städtebauliche Verträge – ein Handbuch, Difu-Beiträge zurStadtforschung, Deutsches Institut für Urban<strong>ist</strong>ik, 2. Auflage, BerlinBusse, J. (1999): Hoheitliches Instrumentarium: Städtebauliche Verträge. In:Stadt und Gemeinde 1-2 (1999)Deutscher Bundestag (2011a): Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (15. Ausschuss); a) zu demGesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP –Deutsche Bundestag (2011b): Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der klimagerechten Entwicklung in den Städtenund Gemeinden. Drucksache 17/6076 vom 06.06.2012URL: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/063/1706357.pdfDeutscher Bundestag (2012a): Unterrichtung durch die Bundesregierung Bund-Länder-Bericht zum ProgrammStadtumbau Ost. Drucksache 17/10942 vom 01.10.2012Deutscher Bundestag (2012b): Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten undGemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts. Drucksache 17/11468 vom 17. Wahlperiode14.11.2012Difu (2013): Klimaschutz & Biodiversität – Praxixbeispiele für Kommunen zum Schutz von Klima und BiodiversitätURL: http://www.difu.de/publikationen/2013/klimaschutz-biodiversitaet.htmlDrewermann, M. & /Kemming, H. (1989) : Stand der Szenario-Diskussion: Zum Sachgerechten Einsatz von Szenarienin der Stadtentwicklung. In: Drewermann, M. & Kemming, H. (Hrsg.): Szenarien in der Stadtentwicklung. ZumStand der Diskussion. Dortmund: ILS (= ILS-Taschenbücher)Ernst, W./Zinkahn, W./Bielenberg, W./Krautzberger, M. (2012): Baugesetzbuch Kommentar. 106. Ergänzungslieferung2012Fleischhauer, M. (2003): Indikatoren zur Operationalisierung räumlicher Risiken, dargestellt am Beispiel Hochwasser.Arbeitspapier 180. Dortmund: Institut für Raumplanung, Universität Dortmund.Fleischhauer, M. (2004): Klimawandel, Naturgefahren und Raumplanung: Ziel- und Indikatorenkonzept zur Operationalisierungräumlicher Risiken. Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur.Friend, J. K./Jessop, W. N. (1973): Entscheidungsstrategie in Stadtplanung und Verwaltung; in: Bauwelt Fundamente36Godschalk (2002): Urban Hazard Mitigation: Creating Resilient Cities. Plenary paper presented at the Urban HazardsForum, John Jay College, City University of New York, January 22-24, 2002.Greiving, S. (1998): StrategischeÜberlegungen für eine zeitlich und inhaltlich flexibilisierte Flächennutzungsplanung. In: Umwelt- und Planungsrecht1998.Literatur- und Abbildungsverzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 16/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!