31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Ergebnisse und Diskussion 93Aktivität =∆c∆t∆E⋅V=ε ⋅ d ⋅ v ⋅ ∆tGleichung 4(∆c = Konzentrationsänderung in mol; ∆t = Beobachtungszeitraum in min; ∆E = Extinktionsänderung;d = Schichtdicke in cm; V = Gesamtvolumen in l; v =Probevolumen in l;ε = molarer dekadischer Extinktionskoeffizient in lÂPRO -1 ÂFP -1 ;)Um eine Aussage über den Einfluß der in dieser Arbeit eingesetzten verschiedenen Beadsortenauf die Aktivität der immobilisierten Mikroperoxidase zu treffen, wurde das bei derAktivitätsbestimmung von immobilisierter Glucoseoxidase verwendete HPLC-System (vgl.Kapitel 6.6.4) und auch die dort genutzte Reaktion zur Hydroperoxidbestimmung mit4-Aminoantipyrin (vgl. Abbildung 41) erneut eingesetzt. Die Anwesenheit von Glucose undMeerrettichperoxidase war in diesem Falle jedoch nicht nötig. Es wurde deshalb nur mit deroben beschriebenen Lösung 1 (0,14 g Phenol und 0,25 g 4-Aminoantipyrin in 50 ml10 mmol/l Phosphatpuffer pH 7) gearbeitet. Zur Messung wurde diese Lösung mit Phosphatpufferim Verhältnis 1:20 verdünnt. Die HPLC-Anlage wurde vor jeder Meßreihe gründlichmit verdünnter Reagenzlösung bei einer Flußrate von 1 ml/min gespült. Das Gesamtreaktionsvolumenin dem modifizierten HPLC-System betrug bei jeder Messung 100 ml. Nacheinanderwurden mehrfach in kurzen Zeitabständen jeweils 100 µl einer Wasserstoffperoxid-Lösung(10 mmol/l) hinzugegeben und der Extinktionsanstieg bei 492 nm verfolgt. Dabei ergab sicheine Kurve mit mehreren Stufen. In Abbildung 43 ist als Beispiel eine solche Kurve für einenmit der Beadsorte 50/63,2 gefüllten Reaktor dargestellt. Der Anstieg der Extinktion proZeiteinheit in den einzelnen Stufen wurde analog Gleichung 4 der Aktivität derimmobilisierten Mikroperoxidase gleichgesetzt. Auf diese Weise wurde die Enzymaktivitätbei den vier mit verschiedenen Beadsorten gefüllten Reaktoren bestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!